DGAP-News: EV Digital Invest AG / Schlagwort(e): Börsengang
Engel & Völkers Digital Invest legt endgültigen Angebotspreis für Börsengang auf 14,00 Euro je Aktie fest
27.04.2022 / 21:23
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
WEDER ZUR DIREKTEN NOCH INDIREKTEN VERBREITUNG, VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE IN DIE BZW. INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA ODER JAPAN ODER ANDEREN LÄNDERN, IN DENEN DIE VERBREITUNG RECHTSWIDRIG IST. ES GELTEN WEITERE BESCHRÄNKUNGEN. BITTE BEACHTEN SIE DEN WICHTIGEN HINWEIS AM ENDE DIESER MITTEILUNG.
DIESE MITTEILUNG IST KEIN PROSPEKT, SONDERN WERBUNG IM SINNE DER PROSPEKTVERORDNUNG; INVESTOREN SOLLTEN DIE IN DIESER WERBUNG IN BEZUG GENOMMENEN WERTPAPIERE AUSSCHLIESSLICH AUF DER GRUNDLAGE DER IM PROSPEKT ENTHALTENEN INFORMATIONEN ÜBERNEHMEN ODER KAUFEN.
Engel & Völkers Digital Invest legt endgültigen Angebotspreis für Börsengang auf 14,00 Euro je Aktie fest
- Börsengang zum Angebotspreis überzeichnet
- Finaler Angebotspreis auf 14,00 Euro je Angebotsaktie festgelegt
- Erster Handelstag der Aktien an der Frankfurter Wertpapierbörse (Segment Scale) voraussichtlich am 3. Mai 2022
Berlin, 27. April 2022. Die EV Digital Invest AG („Gesellschaft„und zusammen mit ihrer tochtergesellschaft, „Engel & Völkers Digital Invest„), Betreiber der Online-Immobilieninvestmentplattform „Engel & Völkers Digital Invest“, hat den endgültigen Angebotspreis im Rahmen des Börsengangs auf 14,00 Euro je Angebotsaktie festgelegt. Dieser liegt in der Mitte der Preisspanne des Angebots von 13,50 Euro bis 14, 50 Euro je Angebotsaktie.
Die 450.000 angebotenen, neuen Aktien aus der Kapitalerhöhung wurden voll platziert. Zum Angebotspreis war der Börsengang von Engel & Völkers Digital Invest überzeichnet. Mit dem Nettoemissionserlös aus dem Börsengang plant Engel & Völkers Digital Invest, ihr dynamisches Wachstum zu finanzieren.
Marc Laubenheimer, Co-CEO der Gesellschaft: „Der Börsengang markiert einen Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte. Wir sind stolz darauf, eine so starke Unterstützung am Kapitalmarkt erhalten zu haben. Mit dem erfolgreichen Börsengang haben wir das Prinzip unserer erfolgreichen Online-Immobilieninvestmentplattform ,Seite an Seite investieren‘ auf eine neue Ebene geführt. Wir fühlen uns unseren Investoren gegenüber verantwortlich und freuen uns auf die Umsetzung unserer Wachstumsstrategie.“
Tobias Barten, Co-CEO der Gesellschaft, ergänzt ermöglicht: „Wir heißen unsere neuen Aktionäre herzlich willkommen. Der Erlös aus der Kapitalerhöhung es uns, das Wachstum von Engel & Völkers Digital Invest in den kommenden Jahren weiter zu beschleunigen Marktumfeld bestens gerüstet.“
Der Handel mit den Aktien der Gesellschaft an der Frankfurter Wertpapierbörse (Segment Scale) wird voraussichtlich am 3. Mai 2022 beginnen. Die Aktien der Gesellschaft tragen die internationale Wertpapierkennnummer (ISIN) DE000A3DD6W5 und die Wertpapierkennnummer (WKN) A3DD6W. Die Lieferung der Angebotsaktien an Investoren erfolgt ebenfalls voraussichtlich am 3. Mai 2022.
Die über die Zeichnungsfunktion „DirectPlace“ der Frankfurter Wertpapierbörse („Zeichnungsfunktion“) eingereichten Zeichnungsaufträge wurden vollständig erfüllt, sofern und soweit die eingereichten Zeichnungsaufträge mindestens zum endgültigen Angebotspreis von 14,00 Euro und für mindestens sieben (7) Angebotsaktien eingereicht wurden.
Bei erfolgter Zuteilung erhalten Anleger eine separate Wertpapierabrechnung durch deren Depotbank. Bei der Depotbank erhalten Anleger auch weitere Informationen zu den ihnen zugeteilten Aktien. Die von der Börsensachverständigenkommission beim Bundesministerium der Finanzen am 7. Juni 2000 herausgegebenen „Grundsätze für die Zuteilung von Aktienemissionen an Privatanleger“ wurden beachtet. Die Zuteilung für Zeichnungsangebote über die Zeichnungsfunktionalität erfolgte nach einheitlichen Kriterien. Eine bevorrechtigte Zuteilung an Organmitglieder der Gesellschaft oder deren Angehörigen, an Mitarbeiter oder Geschäftspartner der Gesellschaft erfolgte nicht.
Hauck Aufhäuser Investment Banking agiert als Sole Global Coordinator und Sole Bookrunner für den Börsengang.
Über die EV Digital Invest AG
Die wachstumsstarke digitale Investmentplattform für Immobilien „Engel & Völkers Digital Invest“ eröffnet Privatinvestoren die Chance, sich als Co-Investor an einer ausgewählten Immobilieninvestition zu beteiligen. Als qualitätsführende Plattform im Bereich der digitalen Immobilieninvestition und -finanzierung sowie als Lizenzpartner von Engel & Völkers verfügt sie über eine außerordentlich hohe Markenbekanntheit.
Mit langjähriger Branchenexpertise, umfangreichen Due-Diligence-Prüfungen und einem hohen Qualitätsanspruch wurde bisher ein Finanzierungsvolumen von über 170 Mio. € ohne Projektausfälle erreicht. Eine loyale und kapitalstarke Investorenbasis mit derzeit mehr als 13.000 Nutzern ermöglicht Projektfinanzierungen innerhalb von kurzen Finanzierungszeiträumen. Der Marktanteil soll mit einer wachstums- und qualitätsfokussierten Geschäftsstrategie ausgebaut werden.
Weitere Informationen: www.ev-digitalinvest.de
ENGEL & VÖLKERS DIGITAL INVEST
EV Digital Invest AG
Joachimsthalerstr. 12
10719Berlin
www.ev-digitalinvest.de
Lizenzpartner der Engel & Völkers Marken GmbH & Co. KG
Kontakt:
Kirchhoff Consult, Jan Hutterer
Borselstraße 20, 22765 Hamburg
Telefon: +49 40 60 91 86 65
E-Mail: [email protected]
WICHTIGER HINWEIS
Diese Mitteilung darf nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika (einschließlich ihrer Territorien und Besitzungen, eines jeden Bundesstaates der Vereinigten Staaten und des District of Columbia, „Vereinigte Staaten“), Australien, Kanada, Japan oder einer anderen Jurisdiktion, in der die Veröffentlichung, Verbreitung oder Weitergabe rechtswidrig wäre, veröffentlicht, verbreitet oder verbreitet werden. Diese Mitteilung ist kein Angebot zum Kauf von Wertpapieren der EV Digital Invest AG („Gesellschaft“) in den Vereinigten Staaten, Australien, Kanada, Japan oder einer anderen Jurisdiktion, in der ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig ist. Wertpapiere der Gesellschaft („Wertpapiere“) dürfen nicht in den Vereinigten Staaten angeboten oder verkauft werden. Es WIRD kein öffentliches Angebot von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten oder einer anderen Rechtsordnung außerhalb der Bundesrepublik Deutschland („Deutschland“) stattfinden. Die Wertpapiere wurden und Werden nicht gemäß dem US Securities Act von 1933 in seiner jeweils gültigen Fassung registriert. Die Wertpapiere dürfen weder in den Vereinigten Staaten, Australien, Kanada oder Japan noch an Staatsangehörige, Einwohner oder Bürger der Vereinigten Staaten, Australiens, Kanadas oder Japans oder auf deren Rechnung oder zu deren Gunsten angeboten oder verkauft werden.
Diese Mitteilung erfolgt ausschließlich zu Informationszwecken und stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf oder Zeichnung von Wertpapieren dar. Die Wertpapiere sind bereits verkauft worden. Das öffentliche Angebot in Deutschland durchgeführt durch und auf Basis des veröffentlichten Prospekts, der durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht („BaFin„) gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts durch die BaFin sollte jedoch nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere verstanden werden. Der Prospekt ist kostenfrei im Internet auf der Website der Gesellschaft (https://www.ev-digitalinvest.de) erhältlich. Eine Anlageentscheidung bezüglich der öffentlich angebotenen Wertpapiere sollte nur auf Grundlage des Prospekts erfolgen. Potenzielle Anleger sollten Wertpapiere ausschließlich auf der Grundlage des die Wertpapiere betreffenden Prospekts erwerben und sollten den Prospekt lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die mit der Entscheidung zur Anlage in die Wertpapiere verbundenen potenziellen Risiken und Chancen vollständig zu verstehen.
Diese Mitteilung ist kein Prospekt im Sinne der Prospektverordung (Verordnung (EU) 2017/1129 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017 über den Prospekt, der beim öffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel an einem geregelten Markt zu veröffentlichen ist und zur Aufhebung der Richtlinie 2003/71/EG) in der jeweils geltenden Fassung.
In den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) außer Deutschlands sind diese Informationen ausschließlich für Personen bestimmt und richten sich ausschließlich an Personen, die „qualifizierten Anleger“ im Sinne von Artikel 2(1)(e) der Prospektverordung (Verordnung (EU) 2017 /1129 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017 über den Prospekt, der beim öffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel an einem geregelten Markt zu veröffentlichen ist und zur Aufhebung der Richtlinie 2003/71/EG) sind.
Im Vereinigten Königreich dürfen Informationen diese nur erteilt werden und sich nur an (i) professionelle Anleger im Sinne des Artikels 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 in der jeweils geltenden Fassung („Verfügung“) richten. , oder (ii) vermögende Gesellschaften (High Net Worth Companies), sterben unter Artikel 49(2)(a) bis (d) der Verfügung gefallen (jede dieser Personen nach „Relevante Person“). Die Wertpapiere sind ausschließlich für Relevante Personen erhältlich, und jede Einladung zur Zeichnung, zum Kauf oder anderweitigem Erwerb solcher Wertpapiere bzw. jedes Angebot hierfür oder jede Vereinbarung hierzu WIRD Nur mit Relevanten Personen erhalten. Jede Person, die keine relevante Person ist, sollte nicht aufgrund dieser Bekanntmachung handeln oder sich auf diese Bekanntmachung oder ihren Inhalt verlassen.
Hierin enthaltene Aussagen könnten sogenannte „zukunftsgerichtete Aussagen“ darstellen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind durch Wörter wie „könnte“, „wird“, „sollte“, „plant“, „erwartet“, „sieht voraus“, „schätzt“, „glaubt“, „beabsichtigt“, „hat vor“, „zielen“. “ oder deren negativer Form oder entsprechenden Abwandlungen und vergleichbaren Begriffen erkennbar.
Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf den erwarteten Erwartungen und beinhalten einer Reihe bekannter und unbekannter Risiken, Unsicherheiten sowie andere Faktoren, durch welche die tatsächlichen, Ausbaugrade, Entwicklungen und Erfolge der Gesellschaft oder des Industriezweigs in dem sie tätigen Ergebnisse IST, grundsätzlich anders ausfallen can als here include oder impliziert. Es sollte kein unangemessenes Vertrauen in zukunftsgerichtete Aussagen gesetzt werden. Die Gesellschaft wird die hier veröffentlichten zukunftsgerichteten Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen nicht aktualisieren oder überprüfen.
27.04.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Quelle: mobile.dgap.de