• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, Juni 10, 2023
  • Login
Dermittelstand
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
Dermittelstand
No Result
View All Result
Home Politik

Hans Peter Stihl: Die Firma als Hobby – Sägenpionier wird 90 – Stuttgarter Nachrichten

admin by admin
April 28, 2022
in Politik
0
0
SHARES
2.1k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Hans Peter Stihl wird am 18. April 90 Jahre alt. Foto: dpa/Thomas Niedermüller


Hans Peter Stihl war über ein Jahrzehnt lang einer der mächtigsten deutschen Wirtschaftsvertreter. Der 90. Geburtstag des Unternehmers wird von einem Trauerfall in der Familie überschattet.

Er machte aus einem schwäbischen Maschinenbauer einen Motorsägen-Hersteller mit Weltrang. Auch im hohen Alter ist Hans Peter Stihl häufig im Betrieb in Waiblingen vor den Toren Stuttgarts anzutreffen. In der nüchtern gestalteten Kantine hat der Firmenpatriarch, der die Unternehmensleitung längst abgegeben hat, einen Stammplatz. Am Ostermontag (18.4.) feiert der einst mächtige Chef des Wirtschaftsverbands DIHT seinen 90. Geburtstag.

Bodenständig, präzise, ​​bisweilen stark und stets aufs Geschäft bedacht: Stihl verkörpert für viele den erfolgreichen Familienunternehmer schlechthin. „Mein hauptsächliches Hobby ist natürlich die Firma“, bekannt der berühmte Ingenieur einmal.

Als Stihl vor über 60 Jahren in das väterliche Unternehmen einstieg, ging es dort zu entscheiden. Er zog in das Büro seiner Schwester Eva, weil es keinen anderen Platz gab. This from the Not borne Bürogemeinschaft hielt dann über Jahrzehnte. Eva Mayr-Stihl, Die langen wichtigen Aufgaben wie die Finanzen und das Controlling inne hatte, Star am Samstag im Alter von 87 Jahren. Das Tagesgeschäft hat die Familie schon vor zwanzig Jahren an einen Manager übergeben. Beirat und Aufsichtsrat werden jedoch von Stihls Sohn Nikolas geführt.

„Motorsägen sind ja kein Allerweltsprodukt“

Das Kernprodukt der Firma, die Motorsäge, stinkt und knattert – und ist laut. „Die Säge muss zum Baum – und nicht umgekehrt“, lautet ein Leitsatz von Stihls Vater Andreas, der den Maschinenbauer vor schnell einem Jahrhundert begründet.

Hans Peter Stihl internationalisierte das Unternehmen, machte es zum Weltmarktführer mit Werken in Europa, Asien und Südamerika. Im vorvergangenen Jahr setzte die Gruppe rund 4,6 Milliarden Euro um und beschäftigte rund 18 200 Mitarbeiter und Mitarbeiter – Zahlen für das vergangene Jahr gibt es noch nicht. Zum Gewinn schweigt man sich ohnehin aus – da ist der Hersteller ganz schwäbischer Mittelständler.



„Motorsägen sind ja kein Allerweltsprodukt“, sagte Stihl einmal. Im Vergleich zur Automobil- und Chemiebranche gebe es Mengen, die für Großkonzerne kaum interessant seien. „Aber für kleinere Firmen, die keine Angst davor haben, sich weltweit aufzustellen, geben sie trotzdem interessante Stückzahlen her“, lautet sein Fazit.

Gegenwind noch vor dem Fall der Mauer

In den 80er Jahren wagte der Unternehmer den Sprung auf die wirtschaftspolitische Bühne, war von 1980 bis 1988 Verhandlungsführer der Arbeitgeber im regionalen Verband der Metallindustrie. Zwischen 1988 und 2001 stand er dann dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHT) vor – dem heutigen Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK). In der turbulenten Zeit der deutschen Wiedervereinigung trat Stihl als Marktwirtschaftler klassischer Prägung auf, forderte Subventionsabbau und den Stopp der Staatsverschuldung.

Als Stihl noch vor dem Fall der Berliner Mauer an die DIHT-Spitze rückte, gab es auch Gegenwind. So wurde in der „Tageszeitung“ (taz) die Frage debattiert, wie viel Verantwortung der Sägenfabrikant für die Rodung des Urwaldes trage. 2016 reagierte die Firma Stihl auf Vorwürfe der Organisation „Rettet den Regenwald“, daraufhin Tochterunternehmen eines Stihl-Importeurs in Malaysia illegalen Holzeinschlag betrieben. Stihl verurteile ungesetzlichen Holzeinschlag im geschützten Regenwald und großflächige Brandrodungen, hieß es damals in einer Erklärung.

Hersteller soll weiter in Familienhand bleiben

In Waiblingen stehen die Zeichen nicht auf Veränderung. Der Hersteller soll weiter in Familienhand bleiben. „Die Firma Stihl hat heute in unserer Branche das Alleinstellungsmerkmal, dass sie seit ihrer Gründung vor 96 Jahren voll im Eigentum unserer Familie geblieben ist“, sagt Hans Peter Stihl. Er ist bis heute persönlich haftender Gesellschafter und lässt deshalb auch die Zügel nicht gänzlich aus der Hand.

Eine private Feier im Kreis der Familie, ein Abendessen mit Führungskräften der Firma und Weggefährten – einen großen Bahnhof WIRD es anlässlich des runden Geburtstags des mehrfachen Unternehmers nicht geben. Noch vor zehn Jahren wurde anlässlich seines 80. Geburtstags zu einer offiziellen Veranstaltung geladen. Diese habe, wie Stihl einmal trocken bemerkte, die „gebotene Kürze“ gehabt.

Quelle: www.stuttgarter-nachrichten.de

Tags: alsdieFirmaHansHobbyNachrichtenPeterSägenpionierStihlStuttgarterwird
Previous Post

Finanznachrichten Detlef Pohl: Geldanlage: Wie die Inflationsrate aufs Sparverhalten durchschlägt – procontra-online

Next Post

Wirtschaftspolitik – Bundesregierung will Firmen bei Sanktionen unterstützen – Politik – Süddeutsche Zeitung – SZ.de

admin

admin

Related Posts

Politik

Pressestimme: ‚Stuttgarter Zeitung‘ zur Klima- und Wirtschaftspolitik … – FinanzNachrichten.de

by admin
Februar 2, 2023
Politik

Heizölpreise in Köln aktuell: Heizöl kaufen oder abwarten? -news.de

by admin
Februar 2, 2023
Politik

Bauer gibt Posten des Technologieauftrags endgültig auf – ka-news.de

by admin
Februar 2, 2023
Politik

Klöckner: Subventionswettlauf ist falsche Antwort auf die Inflation … – FinanzNachrichten.de

by admin
Februar 1, 2023
Politik

Börsen-Ticker: DAX kleine Gewinne, Software AG deutlich im Minus – BR24

by admin
Februar 1, 2023
Next Post

Wirtschaftspolitik - Bundesregierung will Firmen bei Sanktionen unterstützen - Politik - Süddeutsche Zeitung - SZ.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

rbb-exklusiv: Gaspreisdeckel: EVP-Sprecher Ferber skeptisch – "Brutales Instrument" – Salzgitter-Zeitung

Oktober 7, 2022

Zwei grüne Spitzenfrauen setzen auf feministische Wirtschaftspolitik – Trierischer Volksfreund

Oktober 7, 2022

Energielieferant oder Regenwald-Vernichter – Brasilien wählt am Sonntag – Handelsblatt

Oktober 2, 2022
Dermittelstand

Dermittelstand ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Technologie
  • Unternehmen
  • Videos

kürzliche Posts

  • Finanznachrichten zu Unternehmen | finanzen.net – finanzen.net
  • 💥 DIRK MÜLLER WARNT HAUSEIGENTÜMER! 💥
  • 💥 RIESEN KRACH STEHT KURZ VOR! 💥

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?