• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, März 23, 2023
  • Login
Dermittelstand
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
Dermittelstand
No Result
View All Result
Home Finanzen

Einzelhandelsumsatz im März 2022 um 0,1 % niedriger als im Vormonat – FinanzNachrichten.de

admin by admin
Mai 2, 2022
in Finanzen
0
0
SHARES
23
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
WIESBADEN (ots) –

Einzelhandelsumsatz, März 2022 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt)

-0,1 % zum Vormonat (echt)

+2,1 % zum Vormonat (nominal)

-2,7 % zum Vorjahresmonat (real)

+3,1 % zum Vorjahresmonat (nominal)

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im März 2022 nach vorläufigen Erträgen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 0,1 % weniger und nominal (nicht preisbereinigt) 2,1 % mehr umgesetzt als im Februar 2022. Der reale Umsatz im Einzelhandel stagnierte somit seit Jahresbeginn, da der Rückgang im März den Anstieg im Februar 2022 (+0,1 % zum Januar 2022) ausglich. Im Vergleich zum Vorjahresmonat März 2021 verzeichnete der Einzelhandel im März 2022 ein reales Umsatzminus von 2,7 % und einen nominalen Zuwachs von 3,1 %. Die Differenz zwischen den nominalen und realen Erträgen spiegelt die hohen Preissteigerungen im Einzelhandel wider.

Der Einzelhandel mit Lebensmitteln konnte im März 2022 im Vergleich zum Vormonat zwar einen realen Umsatzanstieg von 2,9 % verzeichnen, jedoch sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,4 %. Die erhöhte Nachfrage nach einzelnen Gütern im Zuge von Vorratskäufen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg betrifft somit zwar einzelne Warengruppen (z. B. Mehl und Speiseöl) besonders stark, hatte jedoch keine deutlichen Auswirkungen auf die gesamte Umsatzentwicklung der Branche.

Der Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln verzeichnete im März 2022 gegenüber dem Vormonat einen realen Umsatzrückgang von 2,6 %. Vor allem der Handel mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren erzielte hier ein deutliches Minus von 8,4 %, der Umsatz lag damit aber noch 39,0 % höher als im Vorjahresmonat März 2021, als wegen der Corona-Pandemie strengere Zugangsbeschränkungen zu Einzelhandelsgeschäften galten. Im Zuge der enormen Steigerungen der Kraftstoffpreise im März 2022 verzeichneten die Tankstellen (Einzelhandel mit Motorenkraftstoffen) im Vergleich zum Vormonat einen realen Umsatzrückgang von 11,5 %.

Der Internet- und Versandhandel verbuchte im März 2022 gegenüber dem Vormonat ein Umsatzminus von 7,7 % und hat auch im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich einen Umsatz eingebüßt (-16,9 %).

Methodische Hinweise:

Seit dem Berichtsmonat August 2021 werden alle in dem Text der Pressemitteilung angeführten Veränderungsraten basierend auf kalender- und saisonbereinigten Daten berechnet.

In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. Hieraus lässt sich die kurzfristige konjunkturelle Entwicklung ablesen. Der Vorjahresvergleich dient einem längerfristigen Niveauvergleich und ist von saisonalen Schwankungen und Kalendereffekten unabhängig. In der Corona-Krise und im Zuge des Krieges in der Ukraine kann es aktuell zu unterschiedlichen Ergebnissen im Vormonats-/Vorquartalsvergleich und Vorjahresvergleich kommen.

Weitere Informationen:

Ergebnisse zum Einzelhandelsumsatz in tiefer Wirtschaftsgliederung, einschließlich der Unternehmensmeldungen, die nach dieser Pressemitteilung eingegangen sind, stehen in etwa 14 Tagen in der Datenbank GENESIS-Online zur Verfügung. Informationen zu aktuellen Datenergänzungen werden über das RSS-Newsfeed bereitgestellt.

Ergänzend zur Pressemitteilung stehen weitere Ergebnisse auf der Themenseite „Groß- und Einzelhandel“ zur Verfügung. Tabellen mit aktuellen Erträgen zum Umsatz und zur Beschäftigung im Einzelhandel bietet auch die Themenseite „Konjunkturindikatoren“.

Das Statistische Bundesamt berücksichtigt verspätete Mitteilungen der befragten Erhebungseinheiten und aktualisiert deshalb die ersten nachgewiesenen Ergebnisse. Die Revisionstabellen geben Auskunft über die Auswirkungen der Aktualisierungen auf die Ergebnisse.

Der Einzelhandelsumsatz ist auch Teil des „Krisenmonitors“ (www.destatis.de/krisenmonitor), mit dem das Statistische Bundesamt die wichtigsten Konjunkturindikatoren in der Corona-Krise und in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 gegenüberstellt. Zudem ist der Einzelhandelsumsatz neben weiteren Indikatoren zur Einordnung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie auf der „Corona-Statistiken“ (www.destatis.de/corona) sowie im Dashboard Deutschland (www.dashboard-deutschland.de) verfügbar. Im Dashboard Deutschland bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der weiteren amtlichen Statistik und Datenanbieter zu den Themenbereichen Wirtschaft und Finanzen sowie Gesundheit und Mobilität.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44

Original-Inhalt von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/32102/5210227

Quelle: www.finanznachrichten.de

Tags: alsEinzelhandelsumsatzFinanzNachrichtendeMärzniedrigerVormonat
Previous Post

MEXICO OPEN 2022 – Stephan Jäger zurück im Geschäft – Golf-Live.de

Next Post

Wie sich ein mögliches Öl-Embargo auf die Preise bemerken würde – Neue Westfälische

admin

admin

Related Posts

Finanzen

Sachsen-Anhalt/Politik/Wirtschaft /Finanzen/Klimaschutz/Wasser … – FinanzNachrichten.de

by admin
Februar 23, 2023
Finanzen

ROUNDUP: Ampel-Koalition ringt um Finanzen – Union warnt vor … – FinanzNachrichten.de

by admin
Februar 17, 2023
Finanzen

10. Cloud Unternehmertag setzt innovative Impulse für digitale … – FinanzNachrichten.de

by admin
Februar 2, 2023
Finanzen

Chartanalyse zu den Zahlen: Diese drei US-Aktien gehören in der … – FinanzNachrichten.de

by admin
Februar 1, 2023
Finanzen

BVK sieht GDV-Vorschläge skeptisch: Bürgervertrauen statt … – Kasse.

by admin
Januar 28, 2023
Next Post

Wie sich ein mögliches Öl-Embargo auf die Preise bemerken würde - Neue Westfälische

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

DGAP-News: Salzgitter Aktiengesellschaft: Hauptversammlung beschließt 0,75 € Dividende je Aktie, Führungsanspruch in der Transformation der Stahlindustrie bestätigt – boerse.de – boerse.de

Juni 2, 2022

09. November 2022 – Die Presseschau aus deutschen Zeitungen | deutschlandfunk.de – Deutschlandfunk

November 9, 2022

Opposition: Ein Jahr Ampel: CDU beklagt verpasste Chancen – Stuttgarter Nachrichten

Dezember 6, 2022
Dermittelstand

Dermittelstand ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Technologie
  • Unternehmen
  • Videos

kürzliche Posts

  • Ausbeutung in der Landwirtschaft: Der Preis für billiges Gemüse | DokThema | Erntehelfer | BR
  • Kommentar: Donald Trump und deutsche Autos | Hergestellt in Deutschland
  • Er tradet täglich Aktien: Börsen-Experte Lennart (10) | Klein gegen Groß

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?