• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Mittwoch, November 29, 2023
  • Login
Dermittelstand
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
Dermittelstand
No Result
View All Result
Home Technologie

Weltmeister Max Verstappen gegen Rekordsieger Lewis Hamilton und den WM-Führenden Charles Leclerc: Alle Infos zur Formel-1-Saison 2022 – Saarbrücker Zeitung

admin by admin
Mai 2, 2022
in Technologie
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Formel-1-Saison 2022 enthält einige Neuigkeiten parat. Durch die größten technischen Änderungen seit Jahren in der Rennserie werden ganz neue Fahrzeuge zum Einsatz kommen. Neben dem amtierenden Weltmeister Max Verstappen (Niederlande) im Red Bull unter der Leitung von Teamchef Christian Horner gelten die Fahrer Lewis Hamilton und George Russel (beide Großbritannien) im Mercedes unter Toto Wolff sowie Charles Leclerc (Monaco) und Carlos Sainz (Spanien) im Team der Scuderia Ferrari unter Mattia Binotto als Favoriten für den Titelkampf in der Königsklasse des Motorsports ins Rennen. Nach dem Doppelsieg in Monza im vergangenen Jahr erhoffen sich im McLaren der Brite Lando Norris und der Australier Daniel Ricciardo einige WM-Punkte in der Gesamtwertung. Aus Deutschland treten der viermalige Champion Sebastian Vettel für den Rennstall Aston Martin und Mick Schumacher für Haas an. Er ist der Sohn von Michael Schumacher, dem ehemaligen Ferrari-Piloten und siebenfachen Rekordweltmeister. Außerdem war der Rennkalender der F1 in der Geschichte der Weltmeisterschaft nie größer: 22 WM-Läufe sind zwischen März und November angesetzt, im Rahmen der Rennen werden auch drei Sprintrennen gefahren. Die Pole Position bekommt wieder der Schnellste im Qualifying am Freitag gutgeschrieben. Die Grands Prix in Australien, Japan, Kanada und Singapur sind für die Rückkehr in den Formel-1-Kalender vorgemerkt. Imola in Italien, ausgetragen als Grand Prix der Emilia-Romagna, markiert den Europa-Auftakt der F1-Saison 2022. Die Formel 1 endet voraussichtlich im November mit dem Großen Preis von Abu Dhabi auf dem Yas Marina Circuit. Das nächste Rennen ist der Große Preis der Emilia-Romagna (früher Großer Preis von San Marino) und er wird auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola ausgetragen. Dabei gibt es einige Besonderheiten: Auf der legendären Strecke trägt die Formel 1 am Samstag das erste von drei Sprintrennen der Saison aus (neben Imola noch in Spielberg und Sao Paulo). In dem Renn-Quickie wird die Startaufstellung für den Grand Prix am Sonntag (dann LIVE bei RTL) ermittelt. Am Freitag gibt es nur eine Trainings-Session für die Fahrer und Teams, um das beste Setup zu finden. Große Upgrade-Pakete an den Autos sind auch deshalb nicht unbedingt zu erwarten. Am Freitagabend findet dann das offizielle Qualifying statt. Änderung im Vergleich zum Vorjahr: Wer in der Quali Bestzeit fährt, bekommt offiziell die Pole Position zugeschrieben. Das heißt aber nicht, dass der Polesetter am Sonntag auch von Pole gestartet ist, denn die Startaufstellung für das Rennen wird bekanntlich im Sprint ausgefahren. In der Freitags-Quali entscheidet sich die Reihenfolge für den Sprint am Samstag. Der Imola-Zeitplan Freitag, 22. April, 13:30 Uhr: 1. Freies Training Freitag, 22. April, 17:00 Uhr: Qualifikation Samstag, 23. April, 12:30 Uhr: 2. Freies Training Samstag, 23. April, 16:30 Uhr: Sprintrennen Sonntag, 24. April, 15:00 Uhr: Rennen (ab 14 Uhr, LIVE bei RTL)

Quelle: www.saarbruecker-zeitung.de

Tags: AlleCharlesdenFormel1SaisongegenHamiltonInfosLeclercLewisMaxRekordsiegerSaarbrückerundVerstappenWeltmeisterWMFührendenZeitungzur
Previous Post

Tischtennis und Talente: Ein Event „verkuppelt“ Studenten und Unternehmen – WOCHENBLATT

Next Post

Ausblick auf das Börsenjahr 2022

admin

admin

Related Posts

Technologie

Kurz informiert: W3C, smarte Mobilität, Blindenschrift, Netflix – heise online

by admin
Februar 2, 2023
Technologie

Technische Berufe: Warum Frauen es in MINT-Fächern schwer haben – zdf.de

by admin
Februar 2, 2023
Technologie

Ukraine aktuell: Pistorius wirbt für seinen Kurs – DW (English)

by admin
Februar 1, 2023
Technologie

Nach Verpuffung: Gasspeicher in Rheden bald wieder in Betrieb – NDR.de

by admin
Februar 1, 2023
Technologie

ChatGPT und Co: Rennt der Bildungssektor der Künstlichen Intelligenz hinterher? -MDR

by admin
Januar 29, 2023
Next Post

Ausblick auf das Börsenjahr 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Schlechter Zugang zu Rohstoffen: Autojobs in Gefahr: Verband … – Stuttgarter Nachrichten

Dezember 28, 2022

Lisa Paus als neue Bundesfamilienministerin bestätigt – freiepresse.de

Mai 1, 2022

Börsen USA und Asien: Asiatische Märkte reagieren „recht gedämpft“ auf Sanktionen – Handelsblatt

März 26, 2022
Dermittelstand

Dermittelstand ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Technologie
  • Unternehmen
  • Videos

kürzliche Posts

  • 💥 SCHOLZ MACHT BÄRBOCK FERTIG! HIER MUSS MAN EINIGES KLARSTELLEN! 💥
  • 💥 HABECKS RACHEPLAN! 💥
  • 💥 BAUERNPROTEST ESKALIERT KOMPLETT! 💥

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?