5.5.2022 – Die Alte Leipziger kommt in die Berufsunfähigkeits-Versicherung auf den Abstand mit dem größten Geschäftsanteil im unabhängigen Vermittlermarkt. Dahinter folgen die Nürnberger und die Swiss Life. Dies zeigt die Asscompact-„Marktstudie BU/ Arbeitskraftabsicherung 2022“.
WERBUNG
Nur noch rund jeder siebte unabhängige Vermittler hatte im vergangenen Jahr im Geschäft mit der Arbeitskraftabsicherung schlechtere Courtage-Einnahmen zu verzeichnen als 2020. Das bedeutet eine Verminderung um ein Drittel im Vergleich zum Jahr zuvor, als sich der Anteil erhöht hatte (VersicherungsJournal 5.5.2021) .
Im Gegenzug berichteten mehr als vier von zehn Vermittlern (2020: rund jeder Dritte) von einer Verbesserung. Dies ist ein Ergebnis der Arschkompakt– „Marktstudie BU/ Arbeitskraftabsicherung 2022“ (5.5.2022). Sie wurde von der BBG Betriebsberatung GmbH durchgeführt.
Methodik der Asscompact-Studie
Grundlage der Studie ist eine im März unter Versicherungsmaklern und Mehrfachvertretern durchgeführte Onlineumfrage. Die Größe der Nettostichprobe wird mit 453 Personen angegeben.
Rund 86 Prozent der bevorzugten waren männlich, etwa 14 Prozent weiblich. Sie haben im Schnitt 26,5 Jahre Berufserfahrung bei einem Durchschnittsalter von 55,4 Jahren und wollen im Schnitt mit etwa 67,7 Jahren aus dem Berufsleben ausscheiden. Mehr als jeder Dritte wird sogar über das 70. Lebensjahr hinaus arbeiten.
Im Rahmen der Befragung wurden die Vermittler unter anderem „gebeten, zu ihren präferierten Anbietern jeweils ihre Geschäftsanteile (nach Stück) in Prozent anzugeben. Die Prozentwerte werden als Punktwerte interpretiert, so dass jeder Vermittler maximal 100 Punkte auf alle Anbieter verteilen kann“, wird zur Methodik erläutert.
Abschließend wird den Angaben zufolge ein Index gebildet, bei dem der Anbieter mit dem höchsten Wert 100 Punkte erhält und die weiteren Anbieter ihrer Abstände prozentual abgestuft werden.
Alte Leipziger vor Nürnberger
In der Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung landete ein weiteres Mal die Alte Leipziger Lebensversicherung AG (5.5.2021, 2.4.2020, 4.4.2019, 3.5.2018, 4.5.2017, 3.5.2016, 8.4.2015, 20.5.2014, 3.7.2013) auf dem Spitzenplatz.
Die Gesellschaft hat erstmals nach vielen Jahren ihren Vorsprung wieder ausbauen können, und zwar auf 34 Punkte. Zuvor hatte die weiterhin ärgste Verfolgerin, die Nürnberger Lebensversicherung AGden Rückstand von 66 Zählern über 44 und 36 Punkte auf 30 Zähler verringert.
Swiss Life bestätigt Bronzerang
Die an dritter Stelle liegende Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland verlor zwar fünf Punkte auf den Spitzenreiter, hielt den Rückstand auf die Nürnberger allerdings bei unter zehn Zählern. sterben Volkswohl Bund Lebensversicherung aG büßte leicht ein, verteidigte aber die vierte Position.
Nur hauchdünn dahinter folgt eine fünfter Stelle Allianz Lebensversicherungs-AG, die Sich um über drei Punkte und einen Platz verbessert. sterben Lebensversicherung von 1871 AG München (LV 1871) rutschte nach leichten Verlusten von fünf auf sechs nach unten. Rang sieben belegt die gleiche Canada Life Assurance Europe plc, Niederlassung für Deutschlandderen relativer Geschäftsanteil minimal nachgab.
In einem engen Rennen um den achten Rang behielt die Continental Lebensversicherung AG die Oberhand. Im Vorjahr hatte es nur zu Platz neun gereicht. sterben HDI Lebensversicherung AG baute ihren relativen Anteil um etwa ein Drittel aus und kletterte von elf auf neun. Die Top Ten komplettiert sterben Basler Lebensversicherungs-AGsterben im Vorjahr noch an achter Stelle geführt wurde.
Weitere Studiendetails
Die 359-seitige „Marktstudie BU/ Arbeitskraftabsicherung 2022“ enthält neben detaillierten Ranglisten zu den Geschäftsanteilen und zur Vermittlerzufriedenheit auch eine Analyse der Top-Anbieter. Untersucht wurden neben der Berufsunfähigkeits-Versicherung auch die Segmente Grundfähigkeit und Dread Disease/ Multirisk.
Der Berichtsband kann für 2.677,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer bei Sophia Tannreuther per E-Mail oder per Telefon unter 0921 7575823 bestellt werden.
Quelle: www.versicherungsjournal.de