• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juni 9, 2023
  • Login
Dermittelstand
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
Dermittelstand
No Result
View All Result
Home Finanzen

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im März 2022: -4,7 % zum Vormonat / Umsatz -5,9 % zum Vormonat – FinanzNachrichten.de

admin by admin
Mai 5, 2022
in Finanzen
0
0
SHARES
136
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
WIESBADEN (ots) –

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe:

März 2022 (real, vorläufig):

-4,7 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)

-3,1 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Februar 2022 (real, revidiert):

-0,8 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)

+4,3 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 2022 gegenüber Februar 2022 saison- und kalenderbereinigt um 4,7 % gesunken. Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen ergab sich ein Rückgang von 2,2 %. Im Vergleich zum Vorjahresmonat März 2021 lag der Auftragseingang kalenderbereinigt 3,1 % niedriger.

Der Rückgang im Vormonatsvergleich ist insbesondere auf die Auslandsaufträge veranlasst: Ihr Volumen fällt im März 2022 gegenüber Februar 2022 um 6,7 % an. Dabei nehmen die Auftragseingänge von außerhalb der Eurozone um 13,2 % ab. Die Auftragseingänge aus der Eurozone stiegen dagegen um 5,6 %. Die Inlandsaufträge sanken um 1,8 %.

Bei den Herstellern von Investitionsgütern lag der Auftragseingang im März 2022 um 8,3 % unter dem Vormonatsniveau. Dieser Rückgang ist dabei auch Zeichen einer wachsenden Zurückhaltung bei Investitionen innerhalb einer politisch und wirtschaftlich angespannten Lage. Bei den Herstellern von Vorleistungsgütern sank der Auftragseingang um 1,5 %. Im Bereich der Konsumgüter stieg der Auftragseingang um 6,4 %.

Für Februar 2022 ergab sich nach Überarbeitung der vorläufigen Ergebnisse ein Rückgang gegenüber Januar 2022 um 0,8 % (vorläufiger Wert: -2,2 %). Der Grund dafür sind Nachmeldungen von Großaufträgen aus dem Bereich Luft- und Raumfahrt.

Umsatz -5,9 % zum Vormonat

Der reale Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben im März 2022 saison- und kalenderbereinigt 5,9 % niedriger als im Februar 2022. Im Vergleich zum Vorjahresmonat März 2021 lag er kalenderbereinigt 6,2 % niedriger.

Für Februar 2022 ergab sich nach der Überarbeitung der vorläufigen Ergebnisse ein Rückgang des Umsatzes um 2,2 % gegenüber Januar 2022 (vorläufiger Wert: -1,4 %).

Wie in den Vormonaten war auch im März 2022 in vielen Branchen das Auftragseingangsvolumen höher als das Umsatzvolumen. Der Nachfrageüberhang dürfte auf die nach wie vor hoher Knappheit an Vorprodukten zurückzuführen sein. In deren Folge haben viele Unternehmen Probleme, die eingehenden Aufträge abzuarbeiten. Durch den Rückgang der Auftragseingänge im März 2022 hat sich die Lage etwas normalisiert. Eine Analyse zum Zusammenhang zwischen Materialknappheit, Auftragseingängen, Produktion und Preisen in der Industrie bietet ein Dossier auf der Themenseite „Konjunkturindikatoren“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes.

Methodische Hinweise:

In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. Hieraus lässt sich die kurzfristige konjunkturelle Entwicklung ablesen. Der kalenderbereinigte Jahresvergleich dient einem längerfristigen Niveauvergleich und ist von saisonalen Schwankungen und Kalendereffekten unabhängig. In der Corona-Krise und im Zuge des Krieges in der Ukraine kann es aktuell zu unterschiedlichen Ergebnissen im Vormonats-/Vorquartalsvergleich und Vorjahresvergleich kommen.

Die Daten zum Auftragseingang und zum Basiert auf dem Umsatzindex für das Verarbeitende Gewerbe, saison- und kalenderbereinigt mit dem Verfahren X13 JDemetra+.

Auftragseingänge und Umsätze werden in der Gliederung der „Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)“ erfasst und bewertet. Dabei werden die Auftragseingänge nur in ausgewählten Wirtschaftszweigen des zu bearbeitenden Gewerbes erhoben.

Weitere Informationen:

Ergebnisse in tiefer Gliederung und langen Zeitreihen können in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden: Auftragseingangsindizes (42151-0004) sowie Auftragseingangsindizes ohne Großaufträge (42151-0008) und Umsatzindizes (42152-0004).

Der Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist auch Teil des „Krisenmonitors“ (www.destatis.de/krisenmonitor), mit dem das Statistische Bundesamt die Entwicklung wichtiger Konjunkturindikatoren in der Corona-Krise und in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 gegenüberstellt. Zudem ist er neben weiteren Indikatoren zur Einordnung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie auf der Sonderseite „Corona-Statistiken“ (www.destatis.de/corona) sowie im Dashboard Deutschland (www.dashboard-deutschland.de) verfügbar. Im Dashboard Deutschland bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der weiteren amtlichen Statistik und Datenanbieter zu den Themenbereichen Wirtschaft und Finanzen sowie Gesundheit und Mobilität.

Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44

Original-Inhalt von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/32102/5213644

Quelle: www.finanznachrichten.de

Tags: AuftragseingangFinanzNachrichtendeGewerbeMärzUmsatzVerarbeitendenVormonatzum
Previous Post

Ukraine meldet Tötung von zweitem russischen Top-General – Deutsche Wirtschaftsnachrichten

Next Post

Geschäft im Gastgewerbe zieht an – Sorge wegen hoher Energiekosten – finanzen.net

admin

admin

Related Posts

Finanzen

Sachsen-Anhalt/Kommunen/Finanzen/Tarifverhandlungen … – FinanzNachrichten.de

by admin
April 17, 2023
Finanzen

Klima & Finanzen: Drei Podcast-Tipps für junge Leute mit ua Smilla … – FinanzNachrichten.de

by admin
April 14, 2023
Finanzen

Sachsen-Anhalt/Politik/Wirtschaft /Finanzen/Klimaschutz/Wasser … – FinanzNachrichten.de

by admin
Februar 23, 2023
Finanzen

ROUNDUP: Ampel-Koalition ringt um Finanzen – Union warnt vor … – FinanzNachrichten.de

by admin
Februar 17, 2023
Finanzen

10. Cloud Unternehmertag setzt innovative Impulse für digitale … – FinanzNachrichten.de

by admin
Februar 2, 2023
Next Post

Geschäft im Gastgewerbe zieht an - Sorge wegen hoher Energiekosten - finanzen.net

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Komplexitätsökonomie: Modellierte Agenten zum Aufspüren von Systemrisiken – Makronom

Juli 12, 2022

FDP und Wirtschaft gegen verschärfte Investitionsgarantien – Oldenburger Onlinezeitung

August 27, 2022

Wirtschaftspolitik – Berlin – Grüne: Unternehmen vor russischer Erpressung schützen – Politik – Süddeutsche Zeitung – SZ.de

Mai 22, 2022
Dermittelstand

Dermittelstand ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Technologie
  • Unternehmen
  • Videos

kürzliche Posts

  • 💥 GUIDO CANTZ ZERLEGT HABECK! 💥
  • 💥 WELTGRÖßTER AUTO BAUER STOPPT E-AUTO PRODUKTION! 💥
  • 💥 ER IST STINKSAUER! 💥

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?