• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Februar 5, 2023
  • Login
Dermittelstand
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
Dermittelstand
No Result
View All Result
Home Politik

Beschränkung der Temporärarbeit im Rahmen des Gesetzes zum öffentlichen Beschaffungswesen im Kanton Genf: swissstaffing legt Beschwerde gegen diese Gesetzesänderung ein – FinanzNachrichten.de

admin by admin
Mai 6, 2022
in Politik
0
0
SHARES
52
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Dübendorf (ots) –

Die Änderung des „La loi autorisant le conseil d’Etat à adhérer à l’accord intercantonal sur les marchés publics (L-AIMP)“ führt eine Beschränkung des Einsatzes von Temporärarbeitenden bei öffentlichen Aufträgen ein. swissstaffing, als nationaler Branchenverband der Personaldienstleister, ist der Ansicht, dass diese Massnahme gegen die in der Bundesverfassung garantierte Wirtschaftsfreiheit verstösst und hat aufgrund dessen bei der Verfassungskammer des Kantons Genf eine Beschwerde gegen das am 25. März erlassene Gesetz eingereicht.

Die vom Genfer Staatsrat vorgeschlagene und vom Grossen Rat genehmigte Gesetzesänderung begrenzt den Anteil an Temporärarbeitenden auf öffentlichen Baustellen auf 20 % und führt Quoten für kleinere Aufträge ein. Diese Massnahme wirkt sich direkt auf die Interessen der Personalvermittler und darüber hinaus auch auf zahlreiche Genfer Unternehmen aus, die im öffentlichen Beschaffungswesen tätig sind. Für swissstaffing ist jede staatliche Massnahme, die darauf abzielt, die Temporärarbeit einzuschränken, unzulässig, insbesondere wenn es sich um eine wirtschaftspolitische Massnahme handelt, die dem in Artikel 27 der Bundesverfassung garantierten Grundsatz der Wirtschaftsfreiheit zuwiderläuft.

Maßnahmen gegen die Wirtschaftsfreiheit

Alle gesetzlichen Versuche, die Temporärarbeit im öffentlichen Beschaffungswesen in den Kantonen Genf oder Tessin zu beschränken, wurden von den Gerichten als nicht rechtskonform abgewiesen. Der Staatsrat des Kantons Genf hatte bereits 2017 eine solche Beschränkung im Entwurf einer Änderung des Reglements über das öffentliche Beschaffungswesen vorgeschlagen. Nach der Beschwerde von swissstaffing hatte die Genfer Verfassungskammer die strittigen Bestimmungen für nichtig erklärt.

Das neue Genfer Gesetz verbietet die Temporärarbeit zwar nicht vollständig. Es verfolgt jedoch eindeutig die Absicht, Unternehmen dazu zu bewegen, auf dieses Geschäftsmodell zu verzichten. Dies hat zur Folge, dass den Arbeitnehmenden die Freiheit genommen WIRD, zwischen einer befristeten und einer festen Anstellung zu wählen. Was die Genfer Unternehmen betrifft, stellen solche einschneidende Maßnahmen eine Einschränkung der freien Wahl ihrer Produktionsmittel dar und zwingen sie, auf diese Form der wirtschaftlichen Organisation zu verzichten. Diese den Bewerbern auferlegten Beschränkungen führen auch zu einer Ungleichbehandlung der Unternehmen und zu einer Wettbewerbsverzerrung zwischen direkten Konkurrenten.

Temporärarbeit ist für kleine und mittlere Unternehmen, die sich um öffentliche Aufträge bewerben wollen, eine wichtige Stütze. Sie können dadurch besser auf Auftragsschwankungen und ihre Belegschaft entsprechend anpassen. If die Temporärarbeit beschränkt WIRD, besteht die Gefahr, dass Unternehmen auf flexible Arbeitsformen mit geringerer sozialer Absicherung und begrenzten Kontrollen ausweichen – wie Schwarzarbeit oder die Entsendung von ausländischen Arbeitskräften in die Schweiz.

Temporärarbeit – eine stark regulierte Tätigkeit, die das Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Schutz sicherstellt

Die Zeitarbeit als Ganzes unterliegt dem Gesetz über die Arbeitsvermittlung (AVG) und seit dem 1. Januar 2012 dem als allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsvertrag Personalverleih (GAV PV). Dank dem GAV PV profitieren Temporärarbeitende von Mindeststandards bezüglich ihrer Lohn- und Arbeitsbedingungen, die regelmäßig von den paritätischen Vollzugsorganen (tempcontrol) kontrolliert werden. Außerdem schreibt der GAV PV grosszügige Regelungen in den Bereichen Weiterbildung, Krankentaggeldversicherung und berufliche Vorsorge vor.

Bei Temporäreinsätzen herrschen keine prekären Arbeitsverhältnisse vor. Es handelt sich dabei um eine eigene Kategorie von Arbeitsverhältnissen, die vom Gesetzgeber gewollt und im Interesse von Arbeitgebern, Personalverleihern und Temporärarbeitenden durch das verfassungsmässige Recht auf Wirtschaftsfreiheit geschützt ist. Das Gesetz und der GAV PV, welche die Temporärarbeit regeln, garantieren eine starke soziale Sicherheit. In den Augen von swissstaffing gibt es keine Rechtfertigung für das Eingreifen des Kantons in die Bereiche Personalverleih und öffentliches Beschaffungswesen. Auf dieser Grundlage wurde beschlossen, bei der Verfassungskammer des Kantons Genf gegen das Gesetz Beschwerde einzulegen.

Pressekontakt:

Leif Agnéus
Präsident swissstaffing
[email protected]

Boris Eicher
Leiter Rechtsdienst swissstaffing
044 388 95 38; [email protected]

www.swissstaffing.ch

Original-Content von: swissstaffing – Verband der Personaldienstleister der Schweiz, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100057910/100888863

Quelle: www.finanznachrichten.de

Tags: BeschaffungswesenBeschränkungBeschwerdeDerdesDieseeinFinanzNachrichtendegegenGenfGesetzesGesetzesänderungKantonlegtöffentlichenRahmenswissstaffingTemporärarbeitzum
Previous Post

RTL mit mehr Umsatz – Schub durch TV-Werbung und Streaming-Geschäft – finanzen.net

Next Post

Gazprom: Bundesregierung lässt Speicher nun mit eigenem Gas befüllen – FOCUS Online

admin

admin

Related Posts

Politik

Pressestimme: ‚Stuttgarter Zeitung‘ zur Klima- und Wirtschaftspolitik … – FinanzNachrichten.de

by admin
Februar 2, 2023
Politik

Heizölpreise in Köln aktuell: Heizöl kaufen oder abwarten? -news.de

by admin
Februar 2, 2023
Politik

Bauer gibt Posten des Technologieauftrags endgültig auf – ka-news.de

by admin
Februar 2, 2023
Politik

Klöckner: Subventionswettlauf ist falsche Antwort auf die Inflation … – FinanzNachrichten.de

by admin
Februar 1, 2023
Politik

Börsen-Ticker: DAX kleine Gewinne, Software AG deutlich im Minus – BR24

by admin
Februar 1, 2023
Next Post

Gazprom: Bundesregierung lässt Speicher nun mit eigenem Gas befüllen - FOCUS Online

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Auch pensionierte NRW-Beamte sollen Energiepauschale erhalten – TAG24

September 13, 2022

Burg Hagen: Reinhold Beckmann als Liedermacher – Nordsee-Zeitung

August 21, 2022

Käßmann: Julia Hamburg kann dem VW-Aufsichtsrat nur guttun – NDR.de

November 13, 2022
Dermittelstand

Dermittelstand ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Technologie
  • Unternehmen
  • Videos

kürzliche Posts

  • 💥 DAS WIRD DIE REGIERUNG WEGPUSTEN! 💥
  • Bitcoin & Ethereum, Inflationszahlen LIVE Gucken und Auswirkungen auf Kryptos besprechen!
  • 💥 WAGENKNECHT DROHT EXIL! 💥

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?