Das Leben in Deutschland verteuert sich weiter. Ein Ende der Preissteigerungen ist nicht in Sicht. Politik und Notenbank versuchen gegenzusteuern.
Jörn Bender
30.03.2022 | Stand 30.03.2022, 18:50 Uhr
Frankfurt am Main. Sechs Prozent? Sieben Prozent? Deutschlands Verbraucher blicken mit Sorge auf die Inflationsentwicklung. Der Krieg in der Ukraine heizt die Energiepreise weiter an, die schon vorher Haupttreiber der Teuerung waren. Im März kletterte die jährliche Inflationsrate auf 7,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch anhand einer ersten Schätzung mitteilte. Das ist der höchste Stand im wiedervereinigten Deutschland und auch in der bundesrepublikanischen Geschichte muss man bis zum Herbst 1981 zurückschauen, um ähnliche hohe Inflationsraten zu finden…
Quelle: www.nw.de