Der Schweizerische Baumeisterverband SBV feierte im Campus Sursee sein 125-jähriges Bestehen. Eines der Highlights der Jubiläumsaktivitäten war der «Tag der Bauwirtschaft».
125 Jahre Schweizerischer Baumeisterverband – das wird gefeiert sein! Welcher Schauplatz wäre da passender als der Campus Sursee, der gleichzeitig seinen 50. Geburtstag begeht? Die Jubiläumsaktivitäten vom 5. bis 10. Mai hatten es denn auch in sich. Nach der Einweihung der neuen Campus-Eventhalle, der SBV-Delegiertenversammlung und dem glamourösen Gala-Abend am Donnerstag fand am Freitagvormittag die Generalversammlung des SBV statt. Zentrales Traktandum war dabei die Wiederwahl von Zentralpräsident Gian-Luca Lardi. Die Versammlung bestätigte den 52-jährigen Bauunternehmer aus der italienischen Schweiz einstimmig für vier weitere Jahre in seinem Amt.
650 Gäste am Tag der Bauwirtschaft
Höhepunkt der Feierlichkeiten war der «Tag der Bauwirtschaft» am Freitagnachmittag, der von Ex-Miss-Schweiz Melanie Winiger moderiert wurde und dem 650 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft beiwohnten. Lardi präsentierte die «Agenda 125.0». Um die Klimaziele zu erreichen, die Ressource Boden zu schonen und gleichzeitig der Bevölkerung den gebrauchten Wohnraum zur Verfügung stellen zu können, brauche es zwingend eine Offensive zur Modernisierung des Gebäudeparks, so Lardi. In einem entsprechenden Aktionsplan wurden 12 konkrete Forderungen gestellt. Eine zentrale Rolle für die Zukunft unseres Landes spielt auch der Infrastrukturbau, den Lardi sinngemäss als «Lebensader der Schweiz» bezeichnete. «Mit ihren komplexen Lösungen im Bereich der Mobilität vereint die Bauwirtschaft Freunde und Familie, Wohn- und Arbeitsort, Lebensraum und Freizeit und sorgt damit für eine hohe Lebensqualität.»
«Beitrag für hohe Lebensqualität»
Lardi gab jedoch zu bedenken, dass die Verdichtung der Städte die Entwicklung der peripheren Gebiete nicht stoppt. «Um die Abwanderung aus den Bergregionen zu bremsen und den Zusammenhalt in unserem Land nicht zu schwächen, brauchen ihre Bewohner attraktive Lebensbedingungen und Perspektiven.» Dafür leiste die Bauwirtschaft bereits heute einen Beitrag, geniesse sie doch gerade in landwirtschaftlichen Ein hohes Ansehen und schafft zahlreiche Arbeitsplätze. In der anschliessenden Podiumsdiskussion gingen hochkarätige Referenten wie der Aargauer Ständerat Thierry Burkart und der Luzerner Regierungsrat Fabian Peter unter anderem der Frage nach, welchen Beitrag die Bauwirtschaft künftig an das Erfolgsmodell Schweiz leisten kann und soll.
Für die gesamte Bevölkerung
Am Wochenende wurden schließlich die Türen des Campus Sursee für die gesamte Bevölkerung geöffnet. Bauinteressierte Gründe einen tiefen Einblick ins breite Bildungsangebot, in die gastronomische Vielfalt sowie den großen Sport- und Freizeitbereich des Campus. Daneben konnten Jugendliche, die sich gerade im Berufswahlprozess befinden, 1:1 erleben, was es heisst, einen Bagger zu steuern oder eine Mauer zu errichten. Mit den Bildungstagen vom Montag und Dienstag fanden die Jubiläumsfeierlichkeiten einen würdigen Abschluss.
Alex Piazza
Quelle: www.rontaler.ch