„Forschen – Vernetzen – Gestalten“: Heute Nachmittag, 11. Mai, wurde im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg die 22. Nachwuchswissenschaftler:innenkonferenz (NWK) eröffnet. Bei der Fachkonferenz werden insgesamt rund 80 Beiträge der angewandten Forschung von Masterstudierenden, Promovierenden sowie jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus ganz Deutschland präsentiert.
„Drei Tage lang werden wir miteinander diskutieren und gegenseitig unsere Themen voranbringen“, sagt der Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer Prof. Dr.-Ing. Sören Hirsch zur Eröffnung der Fachkonferenz. Die NWK findet seit 22 Jahren an wechselnden Orten statt und wird bereits zum zweiten Mal in Brandenburg an der Havel veranstaltet.
Unter dem Motto „Forschen – Vernetzen – Gestalten“ finden Sie einige aktuelle Diskurse zu Themen wie Klimaschutz, Gesundheit, Sicherheit und Strukturwandel. Dabei soll die anwendungsorientierte Forschung zu diesen Themen sichtbar gemacht und Forschende dazu angeregt werden, zu diskutieren und sich zu vernetzen.
Im Rahmen der Konferenz erhalten junge Wissenschaftler die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in Form von Vorträgen und Postern einem breiten Fachpublikum zu präsentieren. Die Teilnehmenden kommen überwiegend aus Ostdeutschland und viele von ihnen promovieren an Hochschulen für angewandte Wissenschaften, was nach wie vor eine Besonderheit darstellt.
Ein besonderer Höhepunkt für alle Mitwirkenden ist der Konferenzband, der nach der Veranstaltung nach dem Prinzip „Open Access“ öffentlich und frei zugänglich im Internet bereitgestellt wird.
Quelle: meetingpoint-brandenburg.de