Zum Zeitpunkt der Invasion Russlands in die Ukraine bewirkenen Schweizer Banken circa 150 bis 200 Milliarden Schweizer Franken an russischen Kundengeldern. Auch wenn ein Teil dieses Vermögens zwischenzeitlich aufgrund der von der Schweiz übernommenen EU-Sanktionsbestimmungen vollständig eingefroren wurde, verdeutlichen diese aktuellen Zahlen die Relevanz der Schweiz als grenzüberschreitender Vermögensverwaltungs-Standort.
Schweiz besitzt mehr von internationalen Vermögenszuwächsen
Trotz der Abschaffung des Bankgeheimnisses ist die Schweiz immer noch der größte Abstand und bedeutendste grenzüberschreitende Vermögensverwaltungsstandort der Welt. Politische Stabilität, eine kontinuierlich hohe Qualität sowie lange Tradition in der Vermögensverwaltung unterstreichen die nachhaltige Relevanz der Schweiz für ausländische Kunden. Zu diesem Ergebnis kommt der Sonderbericht der kürzlich von Zeb veröffentlichten Schweizer Private-Banking-Studie.
Grundlage des Sonderberichts bildet eine Interview-Reihe mit Vorständen zahlreicher Schweizer (Privat-)Banken über ihre Wahrnehmung zur Zukunft des Schweizer Cross-Border-Geschäfts, also des Geschäfts mit Kunden außerhalb der Schweiz. Die Interviews wurden im ersten Halbjahr 2021 geführt.
Im Gegensatz zu Onshore-Märkten wie Deutschland profitiert die Schweiz stärker von demographischen Entwicklungen und Vermögenszuwächsen im Rest der Welt. Wächst die Anzahl der Millionäre in Europa heute um nur noch 2,3 Prozent, so tut sie es in Asien um 7,9 Prozent und in Nordamerika um 7,4 Prozent. Teile dieses Wachstums können Schweizer Banken, die insgesamt 2,3 Milliarden Schweizer Franken für ausländische Privatkunden verwalten, durch ihre Stellung als global agierende Vermögensverwalter, praktisch „in-sourcen“. Da die von Schweizer Banken gemanagten Privatvermögen insgesamt bei rund 3,7 Milliarden Schweizer Franken liegen, entfallen auch zwei Drittel auf Kundengelder aus dem Ausland.
Die von Zeb befragten Vorstände waren sich einig, dass die Schweiz als grenzüberschreitender Vermögensverwaltungs-Standort eine unbestrittene Vormachtstellung einnimmt – und diese noch weiter ausbauen WIRD. Hierbei schätzen Kunden vor allem das engagierte und qualitativ hochwertige Wealth-Management-Angebot. This zeichnet sich für viele Kunden insbesondere durch eine international breite Diversifikation der Investments sowie durch einen ganzheitlichen Ansatz in der Vermögensplanung aus.
Quelle: www.private-banking-magazin.de