Am 31. Januar 1990 eröffnete der erste Imbiss der Fastfoodkette in der Sowjetunion – ein Vorzeichen für das Ende des Kalten Krieges.
(Foto: AP)
New York Die US-Fast-Food-Kette McDonald’s gibt infolge des russischen Krieges gegen die Ukraine ihr Geschäft in Russland auf. Nach 32 Jahren in dem Land wird das Unternehmen die Filialen an einen lokalen Käufer veräußern, wie der Konzern am Montag in Chicago mitteilte. Die Markensymbole sollen der neue Besitzer nicht weiter nutzen können.
Bislang gibt es in Russland knapp 850 Restaurants mit rund 62.000 Mitarbeitern. Diese hatte McDonald’s auch während der Schließung weiterbezahlt. Darüber hinaus kooperierte der US-Konzern nach eigenen Angaben zuletzt mit 160 Zulieferern, an denen weitere 100.000 Arbeitsplätze hingen.
McDonald’s-Chef Chris Kemczinski sagte, der Einsatz und die Loyalität der Angestellten und Zulieferer in Russland hätten dem Unternehmen die Entscheidung zum Rückzug sehr schwer gemacht. „Wir haben aber eine Verpflichtung unserer globalen Gemeinschaft gegenüber und müssen an unseren Werten festhalten“, fügte er hinzu. „Die durch den Krieg in der Ukraine ausgelöste humanitäre Krise“ habe den Ausschlag für die Entscheidung gegeben.
Zunächst hatte McDonald’s zum russischen Einmarsch in die Ukraine geschwiegen. Nach öffentlichem Druck hatte das Unternehmen dann am 8. März angekündigt, die Restaurants im Land vorübergehend zu schließen. Andere US-Nahrungsmittelunternehmen wie Starbucks, Pepsi und Coca-Cola haben ihre Geschäfte in Russland wegen westlicher Sanktionen bereits ausgesetzt oder geschlossen.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail zugestellt werden.
Für den Rückzug aus Russland wird McDonald’s nach eigenen Angaben Sonderkosten in Höhe von 1,2 bis 1,4 Milliarden US-Dollar verbuchen, unter anderem für Abschreibungen und Fremdwährungsverluste.
Der Fast-Food-Riese wird alle Filialen in Russland verkaufen.
(Foto: AP)
Auf Russland und die Ukraine entfielen nach Unternehmensangaben im vergangenen Jahr rund neun Prozent des weltweiten Umsatzes. Das hängt damit zusammen, dass es in diesen Ländern einen hohen Anteil an konzerneigenen Restaurants gibt. Andersorts setzt McDonald’s vor allem auf Franchise-Partner. Die 100 McDonald’s-eigenen Restaurants in der Ukraine bleiben derzeit geschlossen.
Gleich zu Beginn der Abwanderung westlicher Firmen im Zuge des Ukrainekriegs hatte Russlands Ex-Präsident Dmitrij Medwedjew den internationalen Konzernen mit einer Verstaatlichung ihrer Betriebe verpflichtet. McDonald’s will dem durch den Verkauf zuvor kommen, auch wenn der erwartete Erlös nicht im Ansatz die Sonderkosten aufwiegen dürfte.
Die Anleger an der Wall Street zeigt sich über den Schritt betrübt. Die Aktie notierte im frühen Handel am Montag mehr als ein Prozent im Minus und schwächer als der Gesamtmarkt.
Abschied nach über 32 Jahren
In den US-Medien wurde der Schritt aufmerksam notiert. „McDonald’s ist der Appetit auf Russland vergangen“, hieß es in der Morgensendung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks NPR in New York. Der Schritt steht stellvertretend für den neuen kalten Krieg zwischen Moskau und Washington.
Wie kein zweites Unternehmen verkörperte McDonald’s den Fall des Eisernen Vorhangs und die Öffnung des Ostblocks nach Westen hin. Der Konzern hatte seit den späten 1970er Jahren daran geschrieben, einen Fuß in den russischen Markt zu bekommen.
Als McDonald’s die erste Filiale im Januar 1990 noch zu Sowjetzeiten am Moskauer Puschkin-Platz eröffnete, standen Tausende Einwohner Schlange, um den Geschmack der Freiheit in Form von Burgern und Pommes frites zu testen. Angeblich besuchten am ersten Tag 30.000 Menschen die Filiale.
„Wenn Sie nicht nach Amerika gehen können, kommen Sie zu McDonald’s in Moskau“, lautet damals ein Werbeslogan. Auch Russlands erster postsowjetischer Präsident Boris Jelzin stattete McDonald’s 1990 einen Besuch ab.
Auch viele andere westliche Unternehmen versuchten in der Zeit, vom Untergang des Kommunismus zu profitieren und sich den neuen Markt zu erschließen. Nach dem Fall der Sowjetunion gehörten einige russische McDonald’s-Filialen zu den umsatzstärksten weltweit.
Mit Agenturmaterial.
Mehr: Alle News zum Ukraine-Krieg im Liveblog
Quelle: www.handelsblatt.com