Traurige Neuigkeiten aus den Niederlanden: Der Sohn von König Willem-Alexanders bestem Freund ist mit nur 19 Jahren gestorben. Mehr dazu erfahrt ihr im BUNTE.de-Ticker.
16. Mai, 15.45 Uhr
Willem-Alexander der Niederlande: Er trauert um den Sohn seines besten Freundes
Der König der Niederlande, Willem-Alexander (55), veröffentlichte in der Zeitung „NRC“ einen Nachruf auf den Sohn seines besten Freundes Frans de Beaufort. Jan de Beaufort starb am 9. Mai im Alter von nur 19 Jahren.
„Ohne dich wird die Atmosphäre nicht mehr dieselbe sein. Wir werden dich so unglaublich vermissen. Unsere Herzen sind bei deiner lieben, warmherzigen, fröhlichen Familie. Wisset, dass wir immer für euch da sein werden“, zitiert das Nachrichten-Portal „Nieuwsblad“ aus der Anzeige. Unterzeichnet hat der König diese mit seinem Spitznamen „Alexander“, auch die Namen von Königin Máxima (50) und den gemeinsamen Töchtern Amalia (18), Alexia (16), und Ariane (15) sind dort zu sehen.
Oben im Video enthüllt eine Royal-Expertin: „Das hat es vorher im Königshaus noch nie gegeben“
4. April, 11.25 Uhr
Hamza von Jordanien: Er legt seinen königlichen Titel ab
Titel-Wirbel im jordanischen Königshaus: Via Twitter erklärte Hamza von Jordanien (42) am Sonntag (3. April), seinen königlichen Titel ablegen zu wollen. Die überraschende Nachricht folgt auf andauernde Unstimmigkeiten zwischen ihm und seinem Halbbruder König Abdullah (60). „Nach dem, was ich in den letzten Jahren durchgemacht habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass meine persönlichen Überzeugungen und die Werte, die mein Vater mir vermittelt hat und an denen ich mein ganzes Leben lang versucht habe, festzuhalten, nicht im Einklang mit den Ansätzen, Trends und modernen Methoden unserer Institution stehen“, erklärt Hamza. Er fügt außerdem hinzu: „Aus der Sicht der Treue zu Gott und des Bewusstseins sehe ich keine andere Wahl, als aufzugeben und den Titel des Prinzen abzulegen.“
Die Erklärung des 42-Jährigen, der erst im Februar zum sechsten Mal Vater geworden ist, kann als Kritik gegen seinen Halbbruder, den jordanischen König Abdullah, verstanden werden. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Fehde der beiden Royals öffentlich: Hamza soll wegen eines angeblichen Putschversuches unter Hausarrest gestellt worden sein. Der Halbbruder des Königs stritt die Vorwürfe ab.
9. März, 12.45 Uhr
Mette-Marit von Norwegen: Sohn Marius zieht zu ihr
Es ist mit Sicherheit keine leichte Zeit, die Marius Borg Høiby (25) gerade durchsteht. Der Sohn von Kronprinzessin Mette-Marit (48) und Freundin Juliane Snekkestad (26) haben sich nach vier Jahren Beziehung getrennt. 2019 hatten sich der Prinzessinnen-Sohn und das Model ein Haus im norwegischen Tønsberg gekauft. Dort soll Juliane nun ohne Marius leben, wie die Online-Ausgabe der norwegischen Zeitschrift „Se og Hør“ berichtet. Demnach soll der 25-Jährige zu seiner Mutter Mette-Marit und ihrer Familie auf Gut Skaugum gezogen sein.
25. Februar, 13.00 Uhr
Haakon & Mette-Marit von Norwegen: Sie kehren aus dem Urlaub zurück
Eigentlich wollte die norwegische Königsfamilie ein paar ruhige gemeinsame Tage im Urlaub verbringen, um König Haralds (85) Geburtstag zu feiern – eine lieb gewonnene Tradition des Monarchen. Doch nun reiste das Kronprinzenpaar Haakon (48) und Mette-Marit (48) verfrüht ab, wie der Hof gegenüber der Nachrichtenagentur „NTB“ mitteilte: „Der Kronprinz und die Kronprinzessin werden nach Norwegen zurückkehren, damit der Kronprinzregent das Amt des Staatsoberhauptes übernehmen kann“. Damit sich König Harald weiterhin erholen kann, springt sein Sohn als Kronprinzregent ein. Wie die Agentur „Dana Press“ berichtete, sei die Heimreise des Kronprinzenpaares auch eine Reaktion auf die Bedrohungslage in der Ukraine. Wann genau Haakon und Mette-Marit ihre Heimat erreichen und wann der Rest der norwegischen Königsfamilie zurückkehrt, ist bislang nicht bekannt.
22. Februar, 17.10 Uhr
Überraschende Trennung in Luxemburg
Prinz Louis von Luxemburg (35) und seine Verlobte Scarlett-Lauren Sirgue (30) haben überraschend ihre Trennung bekannt gegeben. Dem französischen Magazin „Point de Vue“ sagten sie: „Wir haben beschlossen, unsere romantische Beziehung nicht fortzusetzen, bleiben aber in tiefer Freundschaft verbunden. Es ist eine Entscheidung, die wir in gegenseitigem Einvernehmen und nach sorgfältiger Überlegung getroffen haben. Wir bleiben durch großen Respekt und echte Bewunderung füreinander stark verbunden.“ Weiter heißt es: „Wir werden nicht heiraten. Dennoch gab es keinen Schatten, kein Problem in Bezug auf eine Ehe, sondern grundlegende Meinungsverschiedenheiten, die uns zu dieser Entscheidung geführt haben.“
Die Französin Scarlett-Lauren Sirgue und Prinz Louis von Luxemburg hatten ihre Verlobung am 6. April 2021 angekündigt und wollten eigentlich 2022 heiraten. Zuvor war Louis mit 11 Jahre mit Tessy von Luxemburg verheiratet – gemeinsam haben sie die beiden Söhne Gabriel und Noah.
Louis von Luxemburg zeigt sich in der Vergangenheit mit Scarlett-Lauren. Die Dame war die erste, mit der sich der Prinz seit seiner Scheidung von Ex-Frau Tessy offiziell gezeigt hatte.
© © Sylvain Lefevre/Getty Images; Instagram/scarlett.lauren; BUNTE.de
18. Februar, 14.10 Uhr
Charlène von Monaco: Albert gibt ein Gesundheitsupdate
Nachdem Charlène von Monaco (44) im November letzten Jahres endlich aus Südafrika in das kleine Fürstentum zurückkehren konnte, hat sie Monaco kurz darauf bereits wieder verlassen, um sich in einer Klinik wegen ihrer Erschöpfung behandeln zu lassen. Für die Fürstin, die wegen einer langwierigen Hals-Nasen-Ohren-Infektion mehrere Monate in Südafrika festsaß, hieß das aber auch: Sie musste sich erneut von ihren süßen Zwillingen Jacques und Gabriella (beide 7) und Ehemann Albert (63) trennen. Seither wird Charlènes Rückkehr nach Monaco sehnlichst erwartet.
Nun gab der Fürst ein Update zum Gesundheitszustand seiner Frau: „Fürstin Charlène geht es viel besser und ich hoffe, dass sie sehr bald wieder im Fürstentum sein wird“, verriet Albert gegenüber der Zeitung „Monaco-Matin“. Es sind Worte, die Hoffnung geben! Auch Charlènes Zwillinge werden sich mit Sicherheit riesig freuen, ihre Mama wieder in ihre Arme schließen zu können.
14. Februar, 13.15 Uhr
Herzogin Camilla: Auch sie hat sich mit dem Corona-Virus infiziert
Nachdem vergangenen Donnerstag (10. Februar) bekannt wurde, dass sich Prinz Charles (73) erneut mit dem Corona-Virus infiziert hatte, hat sich nun auch Ehefrau Herzogin Camilla (74) angesteckt. „Ihre Königliche Hoheit, die Herzogin von Cornwall, wurde positiv auf COVID-19 getestet und befindet sich in Selbstisolation. Wir halten uns weiterhin an die Richtlinien der Regierung“, verkündete Clarence House am Montag (14. Februar). Die Herzogin ist dreifach geimpft und befindet sich nun in Quarantäne. Nach Bekanntwerden von Charles‘ Corona-Infektion am Donnerstag hieß es von einem Sprecher zunächst, dass Camilla negativ getestet worden sei. Nun, vier Tage später, ist auch die Herzogin erkrankt.
Im Video oben erfahrt ihr alles über Herzogin Camillas erstaunliche Entwicklung im Königshaus.
11. Februar, 10.30 Uhr
Queen Elizabeth II.: Nach Charles‘ Corona-Infektion steht sie unter Beobachtung
Für ihn ist es bereits das zweite Mal: Am Donnerstag (10. Februar) wurde bekannt, dass sich Prinz Charles (73) mit dem Corona-Virus infiziert hat. Nur zwei Tage zuvor soll sich der britische Thronfolger mit der Queen (95) getroffen haben. Wie „mirror.co.uk“ berichtete, zeige die Queen laut eines Insiders bisher keine Symptome. Sie stehe jedoch unter strenger Beobachtung. Es werde außerdem keine regelmäßigen Updates zum Gesundheitszustand der Queen geben. Die Monarchin soll im Oktober ihre dritte Impfung bekommen haben und gilt als vollständig geimpft. In Selbstisolation muss die 95-Jährige daher nicht gehen.
10. Februar, 13.40 Uhr
Prinz Charles: Ihn hat Corona ein zweites Mal erwischt
Am Donnerstagmorgen (10. Februar) ist Prinz Charles (73) positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Dies verkündete der Herzog von Cornwall über seinen Twitter-Account. Er befindet sich jetzt in Selbstisolation. Prinz Charles ist „sehr enttäuscht“ darüber, seinen heutigen Besuch in Winchester verschieben zu müssen. Über mögliche Symptome seiner Erkrankung wurde keine Auskunft gegeben. Auch auf Herzogin Camillas (74) Gesundheitslage wurde nicht eingegangen. Ein Insider aus dem Palast berichtet aber, dass Prinz Charles kürzlich erst Kontakt zu seiner Mutter, Queen Elizabeth II. (95), hatte. Dies verkündete der Journalist Darren McCaffrey über Twitter. Die Monarchin soll jedoch „keinerlei Symptome aufweisen“. Es ist bereits das zweite Mal, dass sich Prinz Charles mit dem Virus infiziert hat. Im März 2020 erkrankte er daran zum ersten Mal, zeigte aber nur leichte Symptome.
28. Januar, 11:45 Uhr
König Harald krankgeschrieben: Sohn Haakon übernimmt als Kronprinzregent
Schreckensmoment in Norwegen: König Harald (84) plagen Erkältungssymptome, nachdem er am Donnerstag (27. Januar) die norwegische Außenministerin getroffen hat, die kurz darauf positiv auf das Corona-Virus getestet wurde. „Ich wünschte aus ganzem Herzen, dass ich nicht am gleichen Tag, an dem ich zur Audienz bei König Harald, Königin Sonja (84) und Kronprinz Haakon (48) war, positiv getestet worden wäre“, sagte Außenministerin Anniken Huitfeldt gegenüber der norwegischen Tageszeitung „Aftenposten“. Die Sorge im Königshaus war groß. „Das Königspaar und der Kronprinz werden sich daher, den Infektionsregeln entsprechend, testen lassen“, ließ ein Sprecher des Hofes verlauten.
Nun ist König Harald erkrankt, wie der Hof am Freitag (28. Januar) mitteilte: „Seine Majestät der König hat Erkältungssymptome und ist für die nächsten Tage krankgeschrieben“. Weiter hieß es: „Alle notwendigen Untersuchungen und Tests werden durchgeführt.“ Für seinen erkrankten Vater springt nun Kronprinz Haakon ein, wie er es in der Vergangenheit bereits des Öfteren getan hat: „Seine Königliche Hoheit, der Kronprinzregent, leitet das aktuelle Kabinett in Abwesenheit des Königs. Der Kronprinz hat keine Symptome und wurde negativ auf Corona getestet“, hieß es vom Hof.
9. Februar, 14.30 Uhr
Margrethe von Dänemark & Felipe von Spanien: Sie haben Corona
Am Mittwoch (9. Februar) verkündete der dänische Hof in einer Pressemitteilung: „Die Königin wurde letzte Nacht, Dienstag, den 8. Februar 2022, positiv auf COVID-19 getestet. Die Königin zeigt nur leichte Symptome und hält sich jetzt auf Schloss Amalienborg auf. Der geplante Winterurlaub der Königin in Norwegen, der heute hätte beginnen sollen, fällt aus. Das Königshaus folgt den Anweisungen der Gesundheitsbehörden.“
Königin Margrethe (81) hatte sich auf einen erholsamen Urlaub in Norwegen gefreut. Um der Königin ein paar ruhige Tage zu ermöglichen, verkündete der Hof zuvor, dass ihre Schwester Benedikte zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (77) die Monarchin vertreten werde: „Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Benedikte wird vom 9. bis 20. Februar 2022 Staatsoberhaupt sein.“ Auch wenn Margrethe ihren Urlaub nun leider nicht antreten kann, wird sie sich mit Sicherheit dennoch über die Unterstützung ihrer Schwester freuen.
Nur kurz darauf meldete auch der spanische Hof einen Corona-Fall: König Felipe (54) habe sich ebenfalls mit dem Virus infiziert. „Seine Majestät der König wurde positiv auf COVID-19 getestet, nachdem er sich heute Morgen einem Test unterzogen hat und nachdem er seit gestern Abend leichte Symptome zeigte.“ Weiter heißt es: „Seine für diesen Zeitraum geplanten offiziellen Tätigkeiten sind daher ab sofort ausgesetzt. Der allgemeine Gesundheitszustand Seiner Majestät des Königs ist gut, und er wird seine institutionelle Tätigkeit von seiner Residenz aus fortsetzen.“ Königin Letizia (49) und Tochter Sofía (14) zeigen laut dem Hof keine Symptome.
4. Februar, 18.05 Uhr
Madeleine von Schweden überraschend zurück in der Heimat
Es sind überraschende Neuigkeiten, die der Hof am Freitag (4. Februar) verkündete: Prinzessin Madeleine (39) ist zurück in Schweden! Auch wenn die Freude über ihren Besuch groß ist, ist der Grund der Rückkehr der Prinzessin, die mit Ehemann Chris O’Neill (47) und den drei gemeinsamen Kindern in den USA lebt, ein trauriger. Der Hof erklärte gegenüber der schwedischen Zeitung „Svensk Damtidning“: „Wir können bestätigten, dass Prinzessin Madeleine in Schweden ist. Sie ist alleine da, ohne die Familie. Sie ist hier um auf eine private Beisetzung zu gehen. Sie wird in Kürze wieder zurückreisen und wohnt im Hovstallet“.
Über Weihnachten war die Prinzessin mit ihrer Familie zuletzt in Schweden gewesen. Die besinnliche Zeit war jedoch von der Corona-Erkrankung des schwedischen Königspaares Carl Gustaf (75) und Silvia (78) überschattet worden. Wie lang Madeleine diesmal in ihrer Heimat bleibt und ob sie ihre Eltern und Geschwister sehen wird, ist nicht bekannt.
Im Video oben seht ihr Prinzessin Madeleines jüngsten Auftritt im ungewohnten Business-Look.
1. Februar, 18:01 Uhr
Königin von Norwegen gibt ein Gesundheitsupdate zum Zustand ihres Mannes
König Harald von Norwegen (84) war nach einem der Termin mit der norwegischen Außenministerin Anniken Huitfeldt (52), die kurz darauf positiv auf Corona getestet wurde, wegen Erkältungssymptomen krankgeschrieben und musste die Regierungsgeschäfte kurzfristig an seinen Sohn Kronprinz Haakon von Norwegen (48) übergeben. Nun gibt seine Ehefrau Königin Sonja von Norwegen (84) Entwarnung: bei der Eröffnung einer Kunstausstellung in Tønsberg sagte sie den Journalisten, dass der Coronatest des Königs negativ ausgefallen wäre. „Es läuft zum Glück sehr gut“, erklärte sie, ihr Mann habe nur eine leichte Erkältung und Halsschmerzen.
20. Dezember, 20.10 Uhr
Queen Elizabeth: Sie verzichtet auf Weihnachten in Sandringham
Nachdem Queen Elizabeth (95) letzte Woche bereits ihr traditionelles Weihnachtsessen abgesagt hat, musste die Monarchin nun eine weitere schwierige Entscheidung treffen. Die 95-Jährige verbringt die Feiertage normalerweise auf ihrem Anwesen in Sandringham, doch daraus wird in diesem Jahr leider nichts. Die Königin wird wegen der steigenden Corona-Zahlen aufgrund der Omicron-Variante über Weihnachten in Windsor bleiben und nicht nach Norfolk reisen. Wie „mirror.co.uk“ unter Berufung auf royale Quellen berichtete, war „die Entscheidung nach sorgfältiger Überlegung eine persönliche und spiegelt einen vorsorglichen Ansatz wider“.
Es ist das erste Weihnachtsfest der Queen ohne ihren geliebten Ehemann Prinz Philip (†99) an ihrer Seite. Laut des Berichts wird sie von verschiedenen Familienmitgliedern während der Feiertage besucht. Ihre Entscheidung bedeutet jedoch, dass der jährliche Familienspaziergang zur Kirche am Morgen des 25. Dezember, auch in diesem Jahr nicht stattfinden wird.
4. Dezember, 10.02 Uhr
Madeleine von Schweden: Überraschung zu Weihnachten!
Nachdem die Nobelpreisverleihung auch in diesem Jahr coronabedingt nicht auf gewohnte Weise stattfinden kann, trauerten die Schweden schon um die Chance, Madeleine von Schweden (39) wiederzusehen. Doch plötzlich hat sich in den königlichen Kalender ein Termin eingeschlichen, der zuvor nicht angekündigt worden war, wie „DanaPress“ berichtet. Die Prinzessin kommt nach Schweden! Am 20. Dezember wird sie im Schloss die Weihnachtsbäume entgegennehmen, mit denen der Palast geschmückt wird. Dieser Termin hat Tradition. Jedes Jahr übergeben Studierende der Forstwirtschaftshochschule der Königsfamilie Weihnachtsbäume. Im letzten Jahr nahmen Prinz Carl Philip (42) und Prinzessin Sofia (36) diese in Empfang.
Da es nun so aussieht, als ob Prinzessin Madeleine über die Weihnachtstage bleibt, hat sie sicher ihre Familie dabei. Vielleicht bringt sie also ihre Kinder, Prinzessin Leonore (7), Prinz Nicolas (6) und Prinzessin Adrienne (3), mit zum Termin? Wir würden uns freuen!
6. Dezember, 10.15 Uhr
Nicholas & Alina von Rumänien: Sie erwarten ihr zweites Kind
Süße Nachrichten kurz vor Weihnachten! Nicholas (36) und Alina von Rumänien (33) freuen sich auf ihr zweites Baby. In einer Pressemitteilung verkündete das Paar die freudige Nachricht: „Meine Frau und ich freuen uns sehr mitzuteilen, dass wir im Frühling 2022 ein Baby erwarten. Nach Maria-Alexandra danken wir Gott, dass er uns das Glück eines weiteren Kindes schenkt.“
Seit dem 6. Oktober 2017 ist Nicholas mit Alina-Maria Binder verheiratet. Das Paar lebt in Bukarest. Im November 2020 kam ihr erstes gemeinsames Kind Maria-Alexandra auf die Welt. Für den 36-Jährigen, Enkel von Rumäniens Ex-König Michael (†96), wird es bereits der dritte Nachwuchs sein. Aus einer früheren Beziehung hat er eine Tochter.
Quelle: www.bunte.de