• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Februar 2, 2023
  • Login
Dermittelstand
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
Dermittelstand
No Result
View All Result
Home Unternehmen

Zirkuläre Wirtschaft – Allgäuer Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft. -Presseportal.de

admin by admin
Mai 16, 2022
in Unternehmen
0
0
SHARES
16
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

16.05.2022 – 10:18

Allgäu GmbH

Ein Dokument

  • FreiraumTagung 2022 ~lären Wirschaft.pdf
    PDF – 297 kB

Zirkuläre Wirtschaft – Allgäuer Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft.

Weg von der Wegwerfwirtschaft: Die Allgäu GmbH und Allgäu Digital thematisiert bei der diesjährigen Freiraum-Tagung ein hochaktuelles Thema: Circular Economy. Das heißt, Wirtschaftsgüter nachhaltig produzieren, Ressourcen in einem Kreislauf zirkulieren lassen und letztendlich soll das veränderte Konsumverhalten das Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch entkoppeln. Der damit verbundene Bewusstseinswandel im Produktdesign und in der Herstellung führt zu Innovationen und erfolgreichen Geschäftsmodellen. Doch wie sich im Laufe der Diskussion herausstellt, ist der Bewusstseinswandel noch zu wenig in der Gesellschaft angekommen.

Trotzdem zeigen die Unternehmen auf, dass langfristig nur ein zirkulärer Wirtschaftskreislauf zukunftsfähig ist. Neue Produkte müssen mit deutlich weniger Rohstoff-, Schadstoff- und Energieeinsatz hergestellt werden und reparaturfähig sein. Sonst nehmen Umweltgefährdung und Verteilungskämpfe zu. „Circular Economy wird im Allgäu bereits praktiziert. Die FreiraumTagung setzt Impulse und vernetzt: Unternehmen haben Lösungsansätze, die auch für Kommunen und Landkreise gewinnbringend sind. Wir sind uns sicher, dass wir gemeinsam vielkopiert handeln können“, fasst Klaus Fischer, Geschäftsführer der Allgäu GmbH, zusammen.

Kreislaufwirtschaft aus dem Allgäu: Neue Ideen und Verantwortung für die Zukunft

Wie sich der Wandel im Bereich Abfallwirtschaft vollzieht, erläutert eindrucksvoll Andreas Breuer, Geschäftsführer der ZAK Abfallwirtschaft GmbH, Kempten. Vor 50 Jahren wurde das Müllheizkraftwerk gebaut, um wilde Deponien zu beenden und Abfall ordnungsgemäß zu entsorgen. Wertstoffhöfe sind hinzugekommen, heute ist das Unternehmen in der Lage, 30 Fraktionen als Wertstoffe wieder dem Wirtschaftskreislauf hinzufügen. Darüber hinaus hat der ZAK mit seiner neu geschaffenen ReUse-Abteilung Plattformen geschaffen für die Wiederverwendung: Repair-Cafés, Kaufhäuser und eine digitale Plattform, auf der getauscht, verkauft, verliehen oder verschenkt werden kann. Mit dem Projekt MARLENE (Maßnahmen zur Reduktion von Lebensmittelabfällen durch Netzwerkbildung) werden Lebensmittelabfälle deutlich reduziert.

Politik ist gefordert: Nur 12 Prozent der Rohstoffe bleiben derzeit im Kreislauf

Breuer berichtet, dass die im Kreislauf erhaltene Menge an Rohstoffen bundesweit nur bei 12 Prozent liegt. Ein Grund seien Verbundstoffe, die sich letztendlich nur thermisch verwerten ließen und Produkte, die sich nicht reparieren lassen. Circular Economy ändere nicht nur die heute gängige Wirtschaftsform, sondern auch das akute Bewusstsein. Die Menschen seien vernünftiger geworden und offen für ein neues Wirtschaftsmodell, weg vom Besitzen hin zum Teilen.

Flächen werden mehrfach genutzt

Seit Jahren beschäftigt sich die Geiger Unternehmensgruppe mit Sitz in Oberstdorf mit Kreislaufwirtschaft. Sie gilt nicht nur im Bereich von Rohstoffen und Recycling, sondern auch bei Flächen. Felix Fürgut, Leiter Ressourcen, Flächen- und Liegenschaftsmanagement, erläutert, wie die Firma Geiger Flächen neu denkt. Schon vor einem möglichen Abbau WIRD bewertet, welche wertvolle Fläche nach der Nutzung entstehen soll. So kann beispielsweise auch auf einer Deponie gebaut werden, wenn sie entsprechend verfüllt wird. Da die Geiger-Gruppe über entsprechende Expertise von Recycling verfügt, war es ihr auch möglich, auf einer jahrzehntealten Industrie-Brachfläche Wohnraum für 500 Menschen zu bauen. Es werden, also Fürgut, keine Flächen verbraucht, sondern mehrfach genutzt. Eine vorausschauende Standortpolitik zahle sich für Gemeinden aus. Neben der Deckung an Rohstoffbedarf kann eine Fläche in die Zukunft gedacht werden. Je nachdem ob ein Wohngebiet, eine Agrarfläche oder ein Standort für PV-Anlagen entstehen soll.

Altbauten zu Baustoffen: Wertstoffe in den Kreislauf bringen

Aus Berlin zugeschaltet berichtet Sean Nolan, Business Development bei Concular. Das Startup hat sich auf die Wiederverwendung von Baustoffen spezialisiert. Derzeit werden weltweit nur ein Prozent der Baustoffe wiederverwendet und das, obwohl die Bauwirtschaft mit 60 Prozent den höchsten CO2-Ausstoß erzeugt. Hier setzt Concular mit einer digitalen Börse an: Dafür Werden zunächst Objekte begutachtet und Material- sowie Produktpässe erstellt. Die Materialien werden in einem digitalen Lager erfasst. Aus diesen Daten wird ein Angebot erstellt und wiedergewonnene Baustoffe beispielsweise an ein Architekturbüro vermittelt. Aus der digitalen Plattform haben sich in Berlin und Darmstadt lokale Baumärkte mit wiedergewonnenen Baumaterialien entwickelt. Nolan betont, dass Concular stets die Bilanzierung offen legt: Denn sie zeigt deutlich, dass nicht nur Tonnen an CO2 und Ressourcen eingespart werden, sondern sich die Wiederverwertung von Baustoffen wirtschaftlich rechnet.

Gemüsereste: zu schade für die Tonne. Beetgold entwickelt neue Produkte.

Wie ein Startup erfolgreich Gemüsereste verwertet und neue, gesunde Lebensmittel schafft, schildert Matthias Rother, Geschäftsführer von Beetgold GmbH in Heimenkirch. Die Firma produziert aus dem Trester, den übriggebliebenen Resten nach dem Pressen von Säften, Wraps für Tortillas oder Pizzaböden. Denn das wertvolle Konzentrat an vitamin- und ballaststoffreichen Feststoffen ist zu schade für die Tonne. Rotgold Hut getüftelt, wie man den Trester haltbar und in Form bringen kann. Auch die Verpackung wurde von Anfang an mitgedacht: Alles ist voll recyclebar – vom Kunststoff auf Pflanzenbasis bis zum unlackierten Papier. „Viele meinen, Abfall muss eigentlich verschenkt werden. Aber so ist es nicht: Forschung zur Konsistenz oder zur Haltbarkeit, um den Trester das ganze Jahr über zur Verfügung zu haben, sowie höhere Qualitätsansprüche sind nur ein paar der Investitionen“, sagt Rother und ist überzeugt, dass Trester ein normales Lebensmittel wird. Denn die neuen Vollgemüse Produkte helfen auch dabei, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Beetgold wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Bewusstseinsbildung in Schulen verankern, Startups stehen für Wandel.

In der anschließenden Diskussion sind sich alle einig: Jeder Einzelne muss sein Handeln überprüfen und bei sich selbst beginnen. Die Politik muss die Rahmenbedingungen für die zirkuläre Wirtschaft schaffen und schon in den Schulen muss das Bewusstsein geschärft werden. Das Netzwerken ist außerdem ein wichtiger Aspekt: ​​Gute Ideen in Kommunen oder Unternehmen können übertragen werden. Und wie Antonia Widmer von Allgäu Digital es überzeugt: „Wenn der Anspruch an Gründungen steigt, gibt es den Wunsch zum Wandel.“ Die geladenen Startups führen den Beweis.

–

Simone Zehnpfennig
Pressesprecherin
Geschäftsfeld Städte und Kultur
Allgäu GmbH - Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäuer Straße 1 | 87435 Kempten | Deutschland |  www.allgaeu.de
Tel. +49(0)831/57537-37 | Fax +49(0)831/57537-33 |  [email protected]
Aufsichtsratsvorsitzende: Landrätin Maria Rita Zinnecker
Geschäftsführer Klaus Fischer (Sprecher) | Bernhard Joachim
HRB 8342 Gerichtsstand Kempten

Quelle: www.presseportal.de

Tags: AllgäueraufdemdiePresseportaldeUnternehmenWegWirtschaftZirkuläreZukunft
Previous Post

Bis Ende Juli muss Klarheit über Expo-Pavillon herrschen – Heilbronner Stimme

Next Post

Das große Geschäft mit privaten Gefängnissen in den USA_China.org.cn – China Internet Information Center

admin

admin

Related Posts

Unternehmen

Mehrheit der Freigabe würde sich wieder im eigenen Unternehmen bewerben – Haufe – News & Fachwissen

by admin
Februar 2, 2023
Unternehmen

DWS stellt Investmentplattform neu auf – Tim Albrecht geht – FondsProfessionell.de

by admin
Februar 1, 2023
Unternehmen

Kariere: So testen Unternehmen die Persönlichkeit ihres Bewerbers – WirtschaftsWoche

by admin
Januar 28, 2023
Unternehmen

Europäischer Datenschutztag Wer erfolgreich sein will, muss in … – Industry of Things

by admin
Januar 28, 2023
Unternehmen

Bundesregierung – Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Unternehmen | deutschlandfunk.de – Deutschlandfunk

by admin
Januar 27, 2023
Next Post

Das große Geschäft mit privaten Gefängnissen in den USA_China.org.cn - China Internet Information Center

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Russische Spionage: Schon vor dem Krieg der Normalfall – Tagesspiegel

Dezember 23, 2022

Unionspolitiker im Bundestag machen Liebe öffentlich – donaukurier.de

Januar 17, 2023

Energiekrise in Berlin: Weihnachtsbeleuchtung auf dem Prüfstand – Tagesspiegel

August 2, 2022
Dermittelstand

Dermittelstand ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Technologie
  • Unternehmen
  • Videos

kürzliche Posts

  • Mehrheit der Freigabe würde sich wieder im eigenen Unternehmen bewerben – Haufe – News & Fachwissen
  • Meta übertrifft Erwartungen trotz Umsatzrückgangs – Neue Westfälische
  • Ukraine aktuell: Pistorius wirbt für seinen Kurs – DW (English)

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?