• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 8, 2023
  • Login
Dermittelstand
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
Dermittelstand
No Result
View All Result
Home Politik

Studie fordert mehr Beschäftigung: Deutschlands Wohlstand in Gefahr | tagesschau.de – tagesschau.de

admin by admin
Mai 17, 2022
in Politik
0
0
SHARES
477
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stand: 17.05.2022 10:36 Uhr

Schlechtere Wachstumsaussichten, geringere Produktivitätsfortschritte, alternde Bevölkerung. Eine Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Deloitte zeigt Defizite in Deutschlands Wirtschaft auf.

Inmitten der auslaufenden Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges steht die deutsche Wirtschaft am Scheideweg. So lautet das Ergebnis einer Untersuchung der Experten des Beratungsunternehmens Deloitte. Sie fordern klare wirtschaftspolitische Maßnahmen, um den Wohlstand in Deutschland zu erhalten.

Schnellere Digitalisierung, flexibler Arbeitsmarkt

Mehr erwerbstätige Frauen, mehr Digitalisierung und mehr Firmengründungen: Dies sind laut den Studienautoren die Voraussetzungen, um Deutschland auf dem Wachstumspfad der vergangenen Jahrzehnte zu halten. „Wie die Weichen in den nächsten Jahren gestellt werden, entscheidet über den zukünftigen Wohlstand des Landes und die Lebensqualität nachfolgender Generationen“, so Volker Krug, Deutschland-Chef von Deloitte.

Dass das Wohlstandsniveau in Deutschland auf der Kippe steht, zeigt vor allem die nachlassende Dynamik bei der Produktivität in der größten Volkswirtschaft Europas. Das Produktivitätswachstum hierzulande hat sich laut der Untersuchung im vergangenen Jahrzehnt gegenüber dem vorangegangenen Zehnjahres-Zeitraum halbiert.

Vor allem besonders angesichts einer alternden Gesellschaft mit sinkender Erwerbsbevölkerung sei dies schlecht. Gelinge es nicht, den negativen Produktivitätstrend umzukehren, werde der Standort an Wettbewerbsfähigkeit verlieren, unterstreichen die Deloitte-Experten.

Nachzügler in Sachen Wachstum

Deutschland wird auf europäischer Ebene in Sachen Wachstum tatsächlich immer mehr zum Nachzügler, das zeigen auch die aktuellen Wirtschaftsprognosen, die die Europäische Kommission gestern veröffentlicht hat. Danach traut die Kommission Deutschland im laufenden Jahr nur noch ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 1,6 Prozent zu. Bislang hatte die Prognose bei 3,6 Prozent gelegen.

Für das kommende Jahr wurde die Prognose von 2,6 auf 2,4 Prozent Wachstum reduziert. Damit fällt das Wachstum in Deutschland 2022 auch schwächer aus als im Euro-Raum insgesamt, hier werden 2,7 Prozent Zuwachs erwartet.

Digitalisierung, Flexibilisierung und weniger Bürokratie

Laut den Deloitte-Experten wären mit der „richtigen“ Politik in den kommenden Jahren in Deutschland Wachstumsraten von 3,4 Prozent jährlich möglich. Ein wichtiger Hebel dabei sei der Arbeitsmarkt. Die Automatisierung kann den zunehmenden Fachkräftemangel nicht kompensieren. Aber mit flexiblen Arbeitszeiten und umfassender Kinderbetreuung könnten mehr Frauen in Vollzeit arbeiten. Auch eine höhere Erwerbsquote ausländischer und älterer Bürger würde helfen.

Dazu aber seien auch Software-Investitionen und ein rascher Breitbandausbau nötig, Deutschland müsste die „Digitalisierung entschlossener angehen und deutlich an Umsetzungsgeschwindigkeit gewinnen“, heißt es in der Studie. Nicht zuletzt würden mehr Risikokapital-Investitionen und weniger administrativer Aufwand einen echten „Wachstums-Boost“ ermöglichen.

Studierende unter der Armutsgrenze

Gerade für die nachwachsende Generation, die das Wachstum in Deutschland in den kommenden Jahren antreiben soll, schafft die wirtschaftliche Situation mit stark steigenden Ausgangspreisen, allerdings eine schwierige Lage: Laut dem Paritätischen Wohlfahrtsverband lebt fast ein Drittel aller Studierenden in Armut. Einer heute in Berlin veröffentlichten Studie sind 30 Prozent aller Studierenden in Deutschland davon betroffen.

Von den allein lebenden Studenten und Studentinnen leben sogar vier danach von fünf unter der Armutsgrenze. Also liegt das mittlere Einkommen armer Studierender bei 802 Euro. Damit liegen sie 463 Euro unterhalb der Armutsschwelle.

BAföG reicht nicht aus

Überproportional von Armut betroffen sind dabei nicht nur zu 80 Prozent der Einpersonenhaushalte, sondern auch zu 45 Prozent Studierende mit BAföG. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, fordert daher eine weitreichende BAföG-Reform.

Gerade angesichts der aktuellen Preissteigerungen drohen weitere harte Belastungen, Verschuldung und Studienabbrüche für viele arme Studierende. Die bisher geplante Anhebung der BAföG-Sätze um fünf Prozent auf künftige 449 Euro gleichen nicht einmal die realen Kaufkraftverluste durch die aktuelle Inflation aus, so der Verband.

Quelle: www.tagesschau.de

Tags: BeschäftigungDeutschlandsfordertGefahrmehrStudietagesschaudeWohlstand
Previous Post

LATE BRIEFING – Unternehmen und Märkte -2- | Nachricht | finanzen.net – finanzen.net

Next Post

TAGESVORSCHAU: Termine am 18. Mai 2022 – Boerse-express.com

admin

admin

Related Posts

Politik

Pressestimme: ‚Stuttgarter Zeitung‘ zur Klima- und Wirtschaftspolitik … – FinanzNachrichten.de

by admin
Februar 2, 2023
Politik

Heizölpreise in Köln aktuell: Heizöl kaufen oder abwarten? -news.de

by admin
Februar 2, 2023
Politik

Bauer gibt Posten des Technologieauftrags endgültig auf – ka-news.de

by admin
Februar 2, 2023
Politik

Klöckner: Subventionswettlauf ist falsche Antwort auf die Inflation … – FinanzNachrichten.de

by admin
Februar 1, 2023
Politik

Börsen-Ticker: DAX kleine Gewinne, Software AG deutlich im Minus – BR24

by admin
Februar 1, 2023
Next Post

TAGESVORSCHAU: Termine am 18. Mai 2022 - Boerse-express.com

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Ein Jahr Taliban-Herrschaft in Afghanistan: „Meine Theorie ist, dass es einen Bürgerkrieg geben wird“ – hersfelder-zeitung.de

August 15, 2022

Protest in Ungarn: Was Orbán Demut lehren wird – Süddeutsche Zeitung – SZ.de

Juli 18, 2022

Braunschweiger Weihnachtsmarkt soll wie vor Corona stattfinden! -Braunschweiger Zeitung

September 9, 2022
Dermittelstand

Dermittelstand ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Technologie
  • Unternehmen
  • Videos

kürzliche Posts

  • 💥 ERSTE DEUTSCHE BANKEN PLEITE! HUNDERTTAUSENDE SPARER BETROFFEN! 💥
  • 💥 HABECK ENTEIGNET SCHON WIEDER! HAUSEIGENTÜMER SIND IHM DORN IM AUGE! 💥
  • 💥 BALD FÄLLT AUCH DIESE TECHNIK WEG! 💥

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?