• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Februar 2, 2023
  • Login
Dermittelstand
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
Dermittelstand
No Result
View All Result
Home Nachrichten

Sportartikel: Intersport-Händler bündeln Geschäfte mit Adidas: „Wir sichern unsere Relevanz“ – Handelsblatt

admin by admin
Mai 18, 2022
in Nachrichten
0
0
SHARES
3
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Intersport

Die Partnerschaft mit Adidas soll dafür sorgen, dass die Waren des Herstellers immer und überall verfügbar bleiben.


(Foto: dpa)

Muenchen Im Sporthandel werden die Machtverhältnisse derzeit neu geordnet. Die Hersteller wie Adidas und Nike verkaufen verstärkt über eigene Läden und ihre Onlineshops direkt an die Endkunden. In der Pandemie, als viele Teile nicht verfügbar waren, wurden diese eigenen Kanäle von ihnen außerdem teils bevorzugt bedient – ​​und mancher Händler zog den Kürzeren.

Deshalb intensivieren die Intersport-Händler in Deutschland jetzt ihre Zusammenarbeit mit Adidas. Der Verbund und der zweitgrößte Sportartikelkonzern der Welt haben sich in einer einfachen Vereinbarung auf ein sogenanntes Single-Account-Modell geeinigt.

Die Gruppe bestellt auch künftig zentral und hält die Adidas-Produkte in eigenen Lagern vor. Bislang hatten Hunderte Händler einzeln geordert. „Wir sichern damit unsere Relevanz bei Adidas“, sagte Intersport-Chief-Operating-Officer Frank Geisler dem Handelsblatt.

Denn die Hersteller konzentrieren sich zunehmend auf große Kunden, die gewisse Qualitätsstandards garantieren. Kleinere Händler bekommen schlechtere Konditionen oder werden gar nicht mehr geglaubt. Bei Intersport hat Adidas nun einen zentralen Ansprechpartner – statt bislang mehr als 500 direkt betreute Händler.

Top-Jobs des Tages

Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail zugestellt werden.

Die Intersport-Händler könnten außerdem mit einer besseren Verfügbarkeit rechnen, weil Shirts und Schuhe künftig im Zentrallager vorgehalten würden. „Wir rechnen in den nächsten Jahren mit deutlich steigenden Umsätzen mit Adidas-Produkten“, sagt Geisler. In der Pandemie hätten die Umsetzungen der angeschlossenen Geschäfte mit Adidas-Waren bereits prozentual zweistellig zugelegt.

Konsolidierung im deutschen Sporthandel geht voran

Mit dem Bündnis dürfte sich die Konsolidierung im deutschen Sportfachhandel fortsetzen. In den vergangenen Jahren hatten schon viele kleinere, inhabergeführte Läden aufgegeben oder keinen Nachfolger gefunden.

Dagegen wächst die Bedeutung von Ketten und Einkaufs-Verbünden, die sich zunehmend auf Trendsportarten fokussieren und im Auftritt professionalisieren. Intersport hatte dazu die Strategie „Best in Sports“ entwickelt, die auch eine noch engere Verzahnung des Online-Angebots mit den stationären Läden vorsieht.

Adidas-Produkte in einem Intersport-Geschäft

Adidas verkauft zunehmend Produkte im eigenen Onlineshop.

(Foto: Intersport)

Die Intersport-Händler mit ihren mehr als 1500 Standorten hatten im Verkaufsjahr 2020/21, das am 30. September endete, coronabedingt einen leichten Umsatzrückgang auf 2,65 Milliarden Euro hinnehmen müssen. Im Weihnachtsquartal legt sie allerdings stark zu.

Auch das erste Quartal 2022 sei sehr gut gelaufen, sagte CEO Alexander von Preen. „Die Menschen haben gerade in den Mittelstädten wieder große Lust, in die Geschäfte zu gehen.“ Wenn man bei komplexen Produkten kompetente Beratung anbiete, habe der stationäre Handel eine Zukunft.

Intersport macht ein Drittel der Umsätze online

Zudem fährt man mit der Verzahnung von Online- und Offline-Geschäften und entsprechenden Services wie „Click & Collect“ sehr gut. So machten auch die Intersporthändler inzwischen etwa ein Drittel ihrer Umsätze online. Ausgezahlt hätten sich auch die Digitalisierung der kompletten Lieferkette und das neue Zentrallager – gerade in der Pandemie.

Unter den Sporthändlern in Deutschland gibt es einen harten Wettbewerb. Der französische Sport-Discounter Decathlon hat angekündigt, die Bruttoumsätze bis 2026 auf 2,5 Milliarden Euro verdoppeln zu wollen. „Wir wollen die erste Adresse für Sportprodukte in Deutschland werden“, sagte Deutschland-Chef André Weinert.

Der Anbieter mit derzeit gut 80 Filialen in Deutschland ist vor allem bei Kundengruppen erfolgreich, die ab und zu Sport treiben. Dagegen tut sich Decathlon schwer, Sportenthusiasten zu erreichen, die oft eher zu Spezialisten zu gehen.

Zu den direkten Konkurrenten der Intersport-Händler gehört auch der Sport-2000-Verbund. Dieser Hut früh auf Outdoor-Sportarten und Laufen gesetzt. Im vergangenen Jahr stiegen die Außenumsätze der 974 Händler im Sport-2000-Netz mit gut 1500 Verkaufsstellen um 29 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro. Das lag auch daran, dass neue, große Händler aufgenommen wurden, während kleinere herausfielen. Doch auch auf bestehenden Flächen konnten deutliche Zuwächse erzielt werden.

Mehr: Adidas-Umsatz sinkt wegen Problemen in China.

Quelle: www.handelsblatt.com

Tags: AdidasbündelnGeschäfteHandelsblattIntersportHändlerMitRelevanzsichernSportartikelUnsereWir
Previous Post

B2B NORD-TV | BusinessPitch | Jacqueline Hansen | erste Klasse

Next Post

EU, Stagflation: EZB macht Ukraine-Krieg zum Sündenbock für eigene Verfehlungen – Deutsche Wirtschaftsnachrichten

admin

admin

Related Posts

Nachrichten

Meta übertrifft Erwartungen trotz Umsatzrückgangs – Neue Westfälische

by admin
Februar 2, 2023
Nachrichten

Handel und Geschäfte in Varel: Mode und Taschen im ehemaligen … – Nordwest-Zeitung

by admin
Februar 1, 2023
Nachrichten

US-Chiphersteller wollen Milliarden-Fabrik im Saarland bauen – Neue Westfälische

by admin
Februar 1, 2023
Nachrichten

Waldshut-Tiengen: Nur drei Leerstände und viele inhabergeführte … – SÜDKURIER Online

by admin
Februar 1, 2023
Nachrichten

Wie gelingt die Restschuldbefreiung für Einzelunternehmer? – Der Pionier

by admin
Februar 1, 2023
Next Post

EU, Stagflation: EZB macht Ukraine-Krieg zum Sündenbock für eigene Verfehlungen - Deutsche Wirtschaftsnachrichten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

ifo-Präsident Clemens Fuest: „Stagnaren auf niedrigem Niveau“ – Mittelbayerische Zeitung

Dezember 27, 2022

Wieduwilts Woche: Danke, liebe AfD, für deinen Zustand! – n-tv NACHRICHTEN

Juni 25, 2022

Waldeigentümer zu Holz in der Biomassestrategie – Samerberger … – Hötzelsperger / Nitzsche

Januar 10, 2023
Dermittelstand

Dermittelstand ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Technologie
  • Unternehmen
  • Videos

kürzliche Posts

  • Mehrheit der Freigabe würde sich wieder im eigenen Unternehmen bewerben – Haufe – News & Fachwissen
  • Meta übertrifft Erwartungen trotz Umsatzrückgangs – Neue Westfälische
  • Ukraine aktuell: Pistorius wirbt für seinen Kurs – DW (English)

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?