Russland hat am Samstagmorgen wie angekündigt seine Gaslieferungen nach Finnland gestoppt. „Die Erdgaslieferungen nach Finnland im Rahmen des Gasum-Liefervertrags wurden ausgesetzt“, teilte der staatliche finnische Energiekonzern Gasum mit. Der russische Energieriese Gazprom bestätigte den Lieferstopp. Hintergrund ist ein Streit um Rubel-Zahlungen.
Gazprom erklärte, die Gas-Lieferungen seien nach Finnland „komplett gestoppt“ worden. Zur Begründung des Unternehmens, Gasum habe die Rechnungen für die April-Lieferungen bis zur Frist am Freitag nicht in Rubel bezahlt.
Den Lieferstopp ab Samstagmorgen hatte Gazprom nach Angaben des finnischen Netzbetreibers am Freitag angekündigt. Zuvor hatte Gasum erklärt, die russische Forderung, Rechnungen für Gas-Lieferungen in Rubel zu vergleichen, nicht zu akzeptieren.
Stromlieferungen nach Finnland seit Sonntag eingestellt
Gasum erklärt am Samstag, Gas wird nun aus anderen Quellen über die Balticconnector-Pipeline bezogen, die Finnland und Estland miteinander verbindet. Der Betrieb von Erdgas-Tankstellen in seinem Netzwerkverlauf „normal“, betonte das Unternehmen. Im finnischen Energiemix hat Erdgas Anteil einen von acht Prozent. Der größte Teil des Gases kam bisher aus Russland.
Am vergangenen Sonntag hatte Russland bereits die Stromlieferungen nach Finnland eingestellt. Das russische Unternehmen RAO Nordic begründete auch diesen Lieferstopp mit ausbleibenden Forderungen. Im April hatte Russland seine Gaslieferungen an Polen und Bulgarien ausgesetzt. Die Europäische Union warf Moskau daraufhin „Erpressung“ vor.
Der jüngste russische Gas-Lieferstopp erfolgt wenige Tage nach den offiziellen Nato-Bewerbungen Finnlands und auch Schwedens. Zu dem Schritt hatten sich die jahrzehntelangen bündnisneutralen Länder angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine entschieden. Russland kritisierte die Nato-Beitrittspläne seines Nachbarlandes als „schweren Fehler“. Finnland und Russland haben eine mehr als 1300 Kilometer lange gemeinsame Grenze.
Quelle: www.berliner-zeitung.de