An der Generalversammlung vom Montag, 9. Mai 2022 zeigte sich der Vorstand des Gewerbevereins Meggen voller Elan und Ideen. Ein „verrückter“ Werbegag soll mit dem neuen E-Seebus realisiert werden.
Schon vor der Generalversammlung trifft man sich im Foyer des Gemeindesaals zu einem
gemütlichen Apéro. Um 18.45 Uhr eröffnete Thomas Werner die Versammlung. Souverän
und locker folgte der Präsident des GV Meggen durch die vielen Traktanden. Speziell
begrüssen durften der Vorsitzende den Gemeindepräsidenten und den Gemeindeammann
mit Gattinnen sowie die Ehren- und Freimitglieder des Vereins. 86 Anwesende Lauschten im
von Flowerevents geschmückten Gemeindesaal dem anschaulich präsentierten Jahresbericht 2021 des Präsidenten. Nach der Melodie „Im Januar, im Januar….“ von Emil Steinberger liess Thomas Werner auf einer Monatsuhr wichtige Ereignisse und Anlässe Revue passieren.
Im Andenken an das am 10. Dezember 2021 verstorbene Ehrenmitglied Franz Krieger
erhoben sich die Versammelten zu einer Schweigeminute. Anschliessend gemacht
Vorstandsmitglied Ramona Rogger einige statistische Angaben zur Mitgliederzahl: 163
Unternehmerinnen und Unternehmer zählt der Verein insgesamt, davon sind 127
Aktivmitglieder. Acht Neueintritte im Jahr 2021 stehen fünfzehn Austritte gegenüber.
Der Jahresrechnung 2021 mit einem Gewinn von rund CHF 1200.00, präsentiert von Kassier Marius Laetsch, wurde diskussionslos zugestimmt. Das Budget 2022 sieht einen
einmaligen Mitgliederbeitrag von CHF 230.00 vor. Die Idee, allen einen Mitglied
„Gwärb-Geschenkgutschein à CHF 50.00“ unter dem Motto „Vom Gewerbe für das
Gewerbe“ zu übergeben, fand großmehrheitlich Zustimmung.
Mit dem Ansinnen, die Vereinsstatuten nach einem kantonalen Mustervorschlag zu
harmonisieren, konnte sich der Vorstand noch nicht anfreunden. Er wird sich in Kürze mit
dem Kantonalpräsidenten austauschen und dann entscheiden.
Das Traktandum Wahlen wird oft mit einer gewissen Spannung erwartet. Präsident Thomas
Werner musste vorerst die Demission von Marius Laetsch, Kassier und Vizepräsident,
bekanntgeben. In Reimform und hochdeutscher Sprache wurde der Abtretende humorvoll
gewürdigt. Und an einem kräftigen Dankesapplaus fehlte es auch nicht.
Als neues Vorstandsmitglied und Kassier wurde Stefan Kurz, Privatkundenberater bei der
LUKB einstimmig gewählt. Zur Wiederwahl stellt sich Petar Asovic, Ressort Logistik,
Archivar, Michael Birrer, Events & Technik, Marc Wyss, Projekte und Thomas Werner,
Präsident. Alle Gründe das einstimmige Vertrauen der Anwesenden.
Wer zum Ehrenmitglied verlängert werden könnte, da Präsident Thomas Werner ein
Gewisse Rätselraten mit personenbezogenen Daten und Fakten. Und wessen Porträt, von
goldenem Lorbeer umgeben, zeigte sich auf der großen Leinwand: Franz Haas, Treuhand
AG, Meggen, ein langjähriges, engagiertes Mitglied des GVM in verschiedenen Funktionen.
Mit großem Applaus wird ihm die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Unter Traktandum 11 hielt Michael Birrer einen Events-Rückblick auf das Jahr 2021 und
einen erwarteten Ausblick auf das laufende Jahr. Verschiedene Mittagslunchs und der Jahresanlass sollen den Gewerblerinnen und Gewerblern die Möglichkeit zum
Gedankenaustausch und Weiterbildungen geben.
Lars Rogger kommentierte als Leiter des OK’s „GWÄRBI-Ausstellung“ die zurzeit
Festgestellte Befindlichkeiten bei den Mitgliedern bezüglich der Durchführung Einer
„GWÄRBI“ im Jahr 2022. Es bestehe kein echtes Bedürfnis, es sei keine Begeisterung und
Freude auszumachen. Das OK bleibe bestehen. Offenbar sind neue Ideen gefragt. Voller Elan stellte sodann Marc Wyss, Projektleiter im Vorstand des GVM, den bereits an alle
Haushaltungen zugestellten Leporello mit dem Branchenverzeichnis 2022 vor. Auf der
Rückseite der handlichen Broschüre kommt die MOAT, Meggen Offene Atelier Tour der 22
Megger Künstlerinnen und Künstler vom 11./12. Juni 2022 zum Zug.
Etwas Außergewöhnliches, etwas „Verrücktes“ führt der Projektleiter mit dem neuen E-
Seebus als Werbeträger für den Gewerbeverein Meggen im Schilde. Verraten wir noch nicht
mehr. Lassen wir uns überraschen. Die Grundidee wurde von den Versammelten auf jeden
Fall mit spontanem Applaus aufgenommen.
Abschliessend überbrachte Kantonsrätin Heidi Scherer Grussworte des KMU- und
Gewerbeverband des Kantons Luzern (KGL) und Rolf Krieger informierte über den
Firmenwechsel. Präsident Thomas Werner blieb es schliesslich vorbehalten, Dank nach allen
Seiten, insbesondere an seine Vorstandsmitglieder, auszusprechen und mit dem Motto „Im
Glase ruht der Saft“ zum Nachtessen aus der Küche von Kauer Catering überzuleiten.
Jost Peyer
Quelle: www.rontaler.ch