• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, Juni 9, 2023
  • Login
Dermittelstand
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
Dermittelstand
No Result
View All Result
Home Nachrichten

Umfrage zur Zufriedenheit | – Rontaler

admin by admin
Mai 27, 2022
in Nachrichten
0
0
SHARES
6
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
vl: Die beiden Stiftungsrätinnen Heidi Rohrer und Sandra Linguanti sind für das Ressort Marktsituation, Bewohnerbedürfnis und strategische Entwicklung zuständig.

Die Alterssiedlung Root hat in den vergangenen Jahren unterschiedliche Veränderungsprozesse durchlaufen. Im Sommer 2018 fand die Eröffnung des zweiten Standorts «Dorf Huus» statt. Ein Jahr später wurden die Zimmer im Unterfeld renoviert.

Unvorhersehbar war die Coronapandemie ab März 2020. Die Veränderungen innerhalb kurzer Zeit waren Anlass, im Rahmen des Qualitätsmanagements eine Umfrage bei den Angehörigen und den Anlass dazu.

Sandra Linguanti und Heidi Rohrer, Sie sind im Stiftungsrat für das Ressort «Marktsituation, Bewohnerbedürfnis und strategische Entwicklung» zuständig. Können Sie die Veränderungen der vergangenen Jahre einleitend in Kürze zusammenfassen?

Sandra Linguanti (SL): Seit der Eröffnung des Unterfelds im Jahr 1989 nehmen wir eine starke Wandlung der Vorstellungen über Angebote und Plätze, sowie auch der Bedürfnisse der unterschiedlichen Anspruchsgruppen wahr. So verschwanden beispielsweise Doppelzimmer aus dem Angebot, während der Fokus auf die Betreuung von Personen mit dementieller Entwicklung verstärkt wurde. Der Stiftungsrat hat sich dazu entschieden, das Leistungsangebot zeitgemäss zu erweitern und entsprechende bauliche Veränderungen im Unterfeld durchzuführen. Auch die Erweiterung um den Standort «Dorf Huus» ist ein Bereich der Strategie.

Heidi Rohrer (HR): Das Leistungsangebot und die baulichen Maßnahmen müssen in einem mehrjährigen Prozess koordiniert werden. Gerade die etappenweise Sanierung der Zimmer im Unterfeld 2019 während des laufenden Betriebs war herausfordernd. Die Wohn- und Begegnungsqualität für die Bewohnenden sollte nicht eingeschränkt werden. Dies forderte die Verpflichtung und freiwillig engagierten Personen teilweise sehr. Nebenher galt es neue Prozesse zu definieren, Mitarbeitende einzuführen, sowie die Teambildung und Arbeitskultur zu fördern.

Das tönt nach viel Arbeit. Konnte eine Konsolidierung dieser Änderungen stattfinden?

SL: Das Konsolidierungsjahr 2020 fand nicht wie geplant statt. Diverse Aspekte der Coronapandemie mussten unter hohem Zeitdruck bewältigt werden. Zusätzlich war viel Sorgfalt bei den Abklärungen und den Maßnahmen zum Schutz der gefährdeten Menschen nötig. Die erforderten hohen Belastungen standhalten und haben sich trotzdem mit sehr viel Herzblut engagiert.

HR: Der Stiftungsrat hat deshalb entschieden, eine Umfrage bei den Angehörigen und im Frühling 2021 durchzuführen. Diese Rückmeldungen wurden im Anschluss ausgewertet und verschiedene Maßnahmen dazu bereits umgesetzt.

Welche Themen standen bei den Angehörigen im Zentrum und wie waren die Ergebnisse?

SL: Das Spektrum umfasst Themen wie die Qualität der Pflege und Betreuung, Wohnsituation, Alltagsgestaltung, Zusatzangebote, Gastronomie, Preis-Leistungsverhältnis und Umgebung. Insgesamt haben wir im Vergleich gute Ergebnisse erzielt. Bei der Alltagsgestaltung oder auch beim persönlichen Einbezug der Angehörigen in die Pflege, hatten die Maßnahmen der Pandemie zum Zeitpunkt der Befragung sichtlich Einfluss. Im veröffentlichten Geschäftsbericht 2021 sind auch konkrete Maßnahmen enthalten, welche umgesetzt werden.

Wie sieht es bei den Vorteile aus?

HR: Themen der Befragung waren Arbeitsbedingungen, Führung, das Unternehmen, Kommunikation und die Karriere. Einige Aspekte werden vertiefter analysiert und mittelfristig zur Umsetzung kommen. Insgesamt sind die Befragungsergebnisse in vielen Bereichen im Vergleich mit anderen Gesundheitsinstitutionen gut ausgefallen. Themen wie Kommunikation, Teamentwicklung und Förderung der Kultur sollen mehr Aufmerksamkeit erhalten.

Wie geht es weiter?

SL: Es ist nun wichtig, die notwendigen Maßnahmen zu planen, zu budgetieren und dann kontinuierlich umzusetzen. Es braucht sicherlich nach all diesen Jahren mit großen Veränderungen eine Konsolidierung mit kleineren Schritten.

HR: Die Entwicklung der letzten Jahre wird erneut evaluiert. Die Zukunft wird zeigen, in welche Richtung sich die Bedürfnisse und Herausforderungen weiterentwickeln.


Einblick mit Geschäftsbericht 2021

Die Alterssiedlung Root hat im Mai 2022 den Geschäftsbericht 2021 veröffentlicht. Darin ist ein Rückblick auf das besondere Zusammenleben während der Coronapandemie mit unterschiedlichen Stimmen enthalten. Auch gibt es einen Einblick in die Umfrage bei den Angehörigen und hat mit einer Zusammenfassung der Maßnahmen zu tun. Bei den Statistiken und Zahlen ist beispielsweise zu sehen, wie sich die BESA-Einstufungen oder die Altersstruktur während den letzten Jahren verändert haben. Das Jahresergebnis ist mit einem Defizit von rund 22’000 Franken im Jahr 2021 deutlich erfreulicher ausgefallen als im Jahr 2020 mit einem Minus von rund 500’000 Franken. Weitere Informationen sind unter alterssiedlung-root.ch aufgeschaltet.

Quelle: www.rontaler.ch

Tags: RontalerUmfrageZufriedenheitzur
Previous Post

DGAP-News: Francotyp-Postalia Holding AG: FP setzt auch im ersten Quartal 2022 Wachstumskurs bei Umsatz und Gewinn fort – boerse.de – boerse.de

Next Post

Der Dorfladen in Schopfheim-Gersbach ist mehr als nur ein Geschäft – Schopfheim – Badische Zeitung

admin

admin

Related Posts

Nachrichten

TAGESVORSCHAU: Termine am 03. Februar 2023, 02.02.2023 – Comdirect

by admin
Februar 2, 2023
Nachrichten

Friedrichshafen: Nazlı Yucad gibt ihr Geschäft ‚mut‘ in der Innenstadt … – SÜDKURIER Online

by admin
Februar 2, 2023
Nachrichten

Kontrollen auf dem Bau: 300 Schwarze Schafe in der Region … – Reutlinger General-Anzeiger

by admin
Februar 2, 2023
Nachrichten

E-Roller-Sharing: Emmy übernimmt deutsches Geschäft von Felyx – www.electrive.net

by admin
Februar 2, 2023
Nachrichten

Freizeit-Spaß bei Regenwetter – Ideen und Inspirationen zum … – rontaler

by admin
Februar 2, 2023
Next Post

Der Dorfladen in Schopfheim-Gersbach ist mehr als nur ein Geschäft - Schopfheim - Badische Zeitung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Tankrabatt – : – FDP und CDU: Habeck soll gegen Ölkonzerne vorgehen – Saarbrücker Zeitung

Juni 11, 2022

Teuerung : Experten erwarten bis 2026 Rückgang der Inflation … – Saarbrücker Zeitung

Januar 5, 2023

Wie weiter ohne Öl? Bund-Länder-Gruppe diskutiert über Zukunft von Schwedt – TAG24

Mai 30, 2022
Dermittelstand

Dermittelstand ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Technologie
  • Unternehmen
  • Videos

kürzliche Posts

  • 💥 GUIDO CANTZ ZERLEGT HABECK! 💥
  • 💥 WELTGRÖßTER AUTO BAUER STOPPT E-AUTO PRODUKTION! 💥
  • 💥 ER IST STINKSAUER! 💥

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?