Wenn plötzlich ein großer Nachbar fehlt, kann das Konsequenzen für die gesamte Nachbarschaft haben. Und so spüren Sie schnell alle Geschäfte im Göttinger Gewerbegebiet Lutteranger das Fehlen des Real-Marktes – auf ganz unterschiedliche Weise.
Göttingen.Das Schicksal des Lutterangers steht und fällt mit dem Schicksal des großen Lebensmittelmarktes in seinem Zentrum. Und es steht und fällt gleichzeitig. Die Geschäfte in dem Gewerbegebiet in Göttingen-Weende spüren schnell ausnahmslos die Auswirkungen der Schließung des Real-Marktes Ende April. Doch wie sie diese Auswirkungen spüren, zeigt sich auf einem kleinen Rundgang über den Lutteranger, das ist von Ladentür zu Ladentür ganz unterschiedlich.
Auf dem eingezäunten Gelände des ehemaligen Real-Marktes regieren weiterhin die Bagger. Doch auch viele andere Parkplätze am Lutteranger sind am späten Vormittag nur spärlich besetzt. Direkt gegenüber etwa, im Möbelgeschäft Bono, weiß Geschäftsführerin Petra Schwill von schwierigen Zeiten für das Gewerbegebiet zu berichten. Vor dem Möbelhaus wird mit einem Räumungsverkauf geworben. Ein Umbau steht an.
Quelle: www.goettinger-tageblatt.de