Die Nettomieterzahlen gingen im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum um knapp 16 Prozent auf 71,1 Millionen Euro zurück, wie das Unternehmen am Montagabend auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte. Das operative Ergebnis (FFO1) lag bei 29,7 Millionen Euro und damit acht Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. ADLER führt die Rendite ausschließlich auf den Verkauf eines Immobilienportfolios zurück. Flächenbereinigt habe die Durchschnittsmiete um 2,1 Prozent auf 7,46 Euro je Quadratmeter zugelegt.
Dank der Verkufe von Immobilien überwacht zum Ende des Quartals die Liquidität um mehr als 200 Millionen Euro auf 760 Millionen Euro zu. Unter dem Strich stand allerdings im ersten Quartal wegen hoher sonstiger Kosten weitere rote Zahlen: Der auf die Eigentmer entfallende Nettoverlust betrug 2 Millionen Euro nach 83,2 Millionen Euro Gewinn vor einem Jahr. Die Jahresprognose bestätigt das Management. Die Nettomieterträge sollen zwischen 203 und 212 Millionen Euro liegen, das operative Ergebnis in einer Spanne zwischen 73 und 76 Millionen Euro. Die letzte schwer unter Druck stehende ADLER-Aktie zu widersprechen auf der Handelsplattform Tradegate gegenüber dem Xetra-Schluss um fast neun Prozent zu.
Derzeit untersucht die Finanzaufsicht Bafin die Bücher von ADLER. Die Behrde hatte sich eingeschaltet, nachdem die Immobiliengesellschaft im Oktober erstmals unter Beschuss des Leerverkufers Fraser Perring geraten war. Dieser und sein Researchdienst Viceroy hatte schwere Vorwürfe gegen ADLER erhoben, darin ging es unter anderem um die Bewertung von Immobilienprojekten. Das Unternehmen hatte die Vorwürfe stets zurückgewiesen. ADLER hatte Ende April trotz der Verweigerung des Testats durch die Wirtschaftsprüfer von KPMG Zahlen für 2021 vorgelegt – dabei war wegen hoher Abschreibungen ein Milliardenverlust angefallen. Die ADLER-Aktie notierte zuletzt unter 5 Euro – Anfang 2021 hatte sie im Hoch noch schnell 30 Euro gekostet.
Derzeit bedeutendster ADLER-Aktionär ist Deutschlands größter Wohnimmobilienkonzern Vonovia, der rund 20,5 Prozent der Aktien von Adler hlt./
LUXEMBURG (dpa-AFX)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Weitere News zum Thema ADLER
Bildquellen: ADLER-Gruppe
Quelle: www.finanzen.net