• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, März 23, 2023
  • Login
Dermittelstand
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
Dermittelstand
No Result
View All Result
Home Politik

Entlastungen : SPD pocht auf Klimageld – Trierischer Volksfreund

admin by admin
Mai 30, 2022
in Politik
0
0
SHARES
52
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
29. Mai 2022 um 07:45 Uhr


Entlastungen
:
SPD pocht auf Klimageld


«Lindner sollte sich an die Arbeit machen»: Dagmar Schmidt.
Foto: Britta Pedersen/dpa

Berlin Die Ampel hat bereits im Koalitionsvertrag einen Ausgleich für höhere Energiepreise in Form eines Klimagelds angekündigt. Der Sozialminister prescht mit einem konkreten Vorschlag vor – und erntet Skepsis.

<br><span class="park-portal__sticky-floater"> <p> </p></span><br><span class="park-portal__sticky-floater-text"></span><br>

<br><span class="park-portal__sticky-floater"> <p> </p></span><br><span class="park-portal__sticky-floater-text"></span><br>

Mit seinem Vorstoß eines „sozialen Klimagelds“ hat Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD) skeptische Reaktionen bei der FDP und heftige Kritik bei der Union ausgelöst.

„Zwar ist Entlastung richtig, doch haben wir inzwischen einen wahren Flickenteppich an Maßnahmen“, sagte die wirtschaftspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Julia Klöckner, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. SPD-Fraktionsvize Dagmar Schmidt verteidigte Heils Vorstoß.

„Wir müssen leider mit dauerhaft gestiegenen Kosten für Energie, Lebensmittel und Mobilität rechnen“, sagte Schmidt der dpa. „Darum kommt Hubertus Heils Vorschlag für ein soziales Klimageld zur richtigen Zeit.“ Es gehe darum, kleinere und normale Einkommen zu entlasten und nicht Geld mit der Gießkanne zu verteilen.

Lindner zeigt sich skeptisch

Auch in der Ampelkoalition war Heils Vorschlag teils zurückhaltend aufgenommen worden. So hatte FDP-Chef und Finanzminister Christian Lindner gesagt, er sei auf die Finanzierungsideen gespannt. Näher liege eine Reform der Lohn- und Einkommensteuer.

<br><span class="park-portal__sticky-floater"> <p> </p></span><br><span class="park-portal__sticky-floater-text"></span><br>

<br><span class="park-portal__sticky-floater"> <p> </p></span><br><span class="park-portal__sticky-floater-text"></span><br>

Schmidt entgegnete Lindner: „Den Finanzminister erinnere ich an das zweite Entlastungspaket.“ Sie zitierte den entsprechenden Beschluss des Koalitionsausschusses vom 23. März: „Um in Zukunft einen einfachen und unbürokratischen Weg für Direktzahlungen an die Bürgerinnen und Bürger zu ermöglichen, wird die Bundesregierung möglichst noch in diesem Jahr einen Auszahlungsweg über die Steuer-ID für das Klimageld entwickeln.“ Dazu sagte Schmidt an die Adresse Lindners: „Statt nur zu lamentieren, was angeblich alles nicht geht, sollte er sich jetzt an die Arbeit machen.“

Klöckner kritisiert Klimageld als zu bürokratisch

Klöckner warf der Ampel vor, jeden Tag einen neuen Vorschlag zur Entlastung zu machen. „Wer blickt da noch durch?“ Für die, die Unterstützung brauchen, sei das Klimageld zu bürokratisch. Dazu komme: „Wie soll die Summe dem Bürger überwiesen werden? Woher kennt der Staat die Kontonummer jedes einzelnen?“

Nach Heils Vorstellungen sollen Personen, die als Alleinstehende weniger als 4000 Euro brutto und als Verheiratete zusammen weniger als 8000 Euro brutto im Monat verdienen, ab 2023 soziales Klimageld erhalten – finanziert aus den Einnahmen der CO2-Bepreisung. Die Idee hinter dem bereits im Koalitionsvertrag angekündigten Klimageld ist es, steigende Kosten aufgrund der Umstellung auf Erneuerbare Energien sozial abzufedern. Denn wenn Menschen mit geringeren Einkommen im Schnitt weniger CO2 verursachen, profitierten diese bei einem Zusammenwirken von CO2-Preis und Klimageld – während Gutverdiener eher belastet würden.

<br><span class="park-portal__sticky-floater"> <p> </p></span><br><span class="park-portal__sticky-floater-text"></span><br>

<br><span class="park-portal__sticky-floater"> <p> </p></span><br><span class="park-portal__sticky-floater-text"></span><br>

Gegenwind von der FDP

FDP-Fraktionsvize Johannes Vogel wandte sich in der „Bild am Sonntag“ gegen eine Einkommensgrenze beim Klimageld: „Wir müssen die Einnahmen aus dem CO2-Preis den Bürgerinnen und Bürgern als Klimadividende oder Klimageld dauerhaft zurückgeben. Das sollten wir aber möglichst unbürokratisch tun, etwa mit einer Pro-Kopf-Prämie.“ Davon würden diejenigen mit kleinen Einkommen besonders profitieren.

FDP-Vize Wolfgang Kubicki sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe hingegen, die Verwaltungs- und Bürokratiekosten würden durch eine weitere Transferleistung weiter in die Höhe schnellen, ohne dass diese Aufwendung den Geringverdienern helfe.

Heil hatte ferner eine Erhöhung der Regelsätze in der Grundsicherung im Zuge der Reform des heutigen Hartz-IV-Systems vorgeschlagen, das 2023 durch ein neues Bürgergeld ersetzt werden soll. Dazu sagte FDP-Fraktionschef Christian Dürr der „Bild am Sonntag“: „Hier könnten die falschen Anreize gesetzt werden.“ Konkret forderte er stattdessen Entlastungen bei der Einkommenssteuer.

© dpa-infocom, dpa:220529-99-467940/4

(dpa)

Quelle: www.volksfreund.de

Tags: aufEntlastungenKlimageldpochtSPDTrierischerVolksfreund
Previous Post

Zahlreiche Flugausfälle wegen Warnstreiks in Köln und Düsseldorf – Neue Westfälische

Next Post

POL-KS: Schaufensterscheibe von Geschäft in Baunatal eingeschlagen: Ermittler suchen Zeugen – Presseportal.de

admin

admin

Related Posts

Politik

Pressestimme: ‚Stuttgarter Zeitung‘ zur Klima- und Wirtschaftspolitik … – FinanzNachrichten.de

by admin
Februar 2, 2023
Politik

Heizölpreise in Köln aktuell: Heizöl kaufen oder abwarten? -news.de

by admin
Februar 2, 2023
Politik

Bauer gibt Posten des Technologieauftrags endgültig auf – ka-news.de

by admin
Februar 2, 2023
Politik

Klöckner: Subventionswettlauf ist falsche Antwort auf die Inflation … – FinanzNachrichten.de

by admin
Februar 1, 2023
Politik

Börsen-Ticker: DAX kleine Gewinne, Software AG deutlich im Minus – BR24

by admin
Februar 1, 2023
Next Post

POL-KS: Schaufensterscheibe von Geschäft in Baunatal eingeschlagen: Ermittler suchen Zeugen - Presseportal.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Sanktionen gegen Russland: EU ringt weiter um Öl-Embargo | tagesschau.de – tagesschau.de

Mai 30, 2022

Borrell: Moskau nimmt bewusst Hungerkatastrophe in Kauf – Suedtirol News

Juni 18, 2022

Lagarde: OMT passt nicht zur aktuellen Situation – finanzen.ch

Juni 20, 2022
Dermittelstand

Dermittelstand ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Technologie
  • Unternehmen
  • Videos

kürzliche Posts

  • Kommentar: Donald Trump und deutsche Autos | Hergestellt in Deutschland
  • Er tradet täglich Aktien: Börsen-Experte Lennart (10) | Klein gegen Groß
  • Die richtigen Fragen – 28. November 2022: Immer mehr Flüchtlinge, wiederholt sich 2015?

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?