Heiner und Brigitte Brenner möchten in den Ruhestand gehen. Was wird dann aus dem Papiergeschäft in der Dillinger Königstraße gegenüber vom Rathaus?
„Eine echte Institution in Dillingen“, so nennen seine Kundinnen und Kunden das Papiergeschäft gegenüber vom Rathaus, berichtet Inhaber Heiner Brenner sichtlich gerührt. Genau 40 Jahre lang hat er mit Unterstützung seiner Frau Brigitte den gleichnamigen Schreibwarenhandel in der Königstraße geführt.
Im Sommer planen beide, in den Ruhestand zu gehen. Wichtig war ihnen dabei, dass das Geschäft nahtlos weitergeht und kein Leerstand in der Königstraße entsteht. „Deshalb hat es mich sehr gefreut, unserem Oberbürgermeister Frank Kunz jetzt die Nachfolgerin vorstellen zu können“, sagte Heiner Brenner.
Die Nachfolgerin kennt sich mit der Materie aus
Und das ist Marion Roch. Ab August wird sie das Traditionsunternehmen weiterführen. Bereits jetzt macht sie sich regelmäßig ein Bild von den betrieblichen Abläufen und lernt das Geschäft sowie die Kundschaft kennen. Die 31-Jährige ist mit Schreibwaren und Papier großgeworden: Ihre Familie betreibt das bekannte Geschäft am Höchstädter Marktplatz, ihr Bruder Hans Roch hat 2021 die Leitung der Druckerei in Dillingen von Vater Hans übernommen. Marion Roch wohnte zwischenzeitlich in München, wo sie bei der Firma Bettenrid ihre Ausbildung machte und vollbrachte. „Das Unternehmen hat mir für meinen Lebensweg ganz viele wichtige Impulse mitgegeben, dafür bin ich total dankbar. Ich weiß heute, dass der Einzelhandel meine absolute Leidenschaft ist – Unterdrückung bin ich auch so froh, jetzt mein eigenes Geschäft führen zu können.“ Parallel absolvierte Roch in der Landeshauptstadt ihre Weiterbildung zur Handelsfachwirtin. Jetzt geht es für sie beruflich und privat zurück in die Heimat.
Nicht nur der neue Name des Dillinger Geschäfts soll eine Überraschung werden
Das bewährte Sortiment von erhaltenem Papierbrenner möchte sie laut Pressemitteilung überwiegend. Außerdem plant sie die eine oder andere Ergänzung des Angebots. „Was genau, wird eine Überraschung – ebenso wie der Name des Geschäfts“, Roch mit deutlicher Vorfreude auf den Start in Dillingen.
Brigitte und Heiner Brenner berichten beim Vorstellungstermin mit der Nachfolgerin und Oberbürgermeister Kunz auch von den Reaktionen der Kundinnen und Kunden auf den anstehenden Wechsel: „Viele sind richtig überrascht, dass wir aufhören – und dann beunruhigt, dass es mit dieser ‚Institution‘ an dieser Stelle also gut geht weiter“, sagt Heiner Brenner. Er berichtet von den vier bewegten Jahrhunderten, in denen er in der Königstraße hinter dem Verkaufstresen stand.
Lesen Sie dazu auch
In dieser Zeit leiteten er und seine Frau auch 29 Jahre lang das Schreibwaren- und Geschenkegeschäft „Scala“ in der Kapuzinerstraße. Und es existierte zuvor auch noch fünf Jahre lang ein weiteres Geschäft im klassischen „Alleekauf“ an der Großen Allee, in dem es wahre Vinyl-Spezialitäten gab. Wie das hieß? „Schallplatten Brenner natürlich“, schmunzelt der heute 67-Jährige.
Kunz dankte den Eheleuten Brenner für ihren Einsatz als Unternehmer, mit dem sie die Dillinger Innenstadt und die Königstraße maßgeblich geprägt. Ihre Nachfolgerin Marion Roch wünschte der Rathauschef viel Erfolg. (pm)
Quelle: www.augsburger-allgemeine.de