Die Innenstädte werden immer leerer, denn mehr und mehr Geschäfte schließen für immer ihre Türen. Jetzt hat es erneut eine bekannte Marke getroffen.
Dortmund – Erneut werden die Innenstädte in Deutschland um ein Geschäft beraubt. Schon zum 1. Juli verlässt ein wahrer Moderiese die Einkaufsmeilen und hinterlässt massenhaft Leerstand.
Modeunternehmen | Orsay |
Vorsitzender | Sascha Bopp (1. Jan. 2021–) |
Gründung | 1975 |
Sitz | Willstätt, Deutschland |
Moderiese verschwindet aus deutschen Innenstädten: 197 Orsay-Filialen schließen
Gleich 197 Filialen des Mode-Händlers Orsay werden aus den Innenstädten verschwinden. Damit werden alle Geschäfte des Konzerns schließen, das Portal Textilwirtschaft berichtet zuerst davon. Dieses böse Ende hat sich tatsächlich bereits Ende 2021 abgezeichnet.
Denn schon zu diesem Zeitpunkt rechnete Orsay-Chef Sascha Bopp wegen einer drohenden Insolvenz mit Konsequenzen. Und schon drei Monate später im März folgte der nächste Knall: Die Mietverträge der Orsay-Filialen wurden gekündigt.
Mode-Kette insolvent: Orsay schließt Geschäfte und entlässt 1200 Mitarbeiter
Zu diesem Zeitpunkt war die Fortführung der Geschäfte in Deutschland allerdings noch offen, wie RTL berichtet. Aufgrund der Insolvenz hatte Orsay zunächst nach einem neuen Betreiber gesucht. Vergeblich, wie sich jetzt zeigt.
Und jetzt geht alles sehr schnell. Nicht nur, dass zum 1. Juli alle Orsay-Filialen in Deutschland geschlossen werden, verlieren auch rund 1200 Mitarbeiter und Mitarbeiter ihre Jobs.
Orsay vor dem endgültigen Aus: Auch andere Mode-Marken wackeln
Zuletzt waren immer wieder Geschäfte ihr Aus im stationären Handel verkünden. So soll auch die französische Modemarke Pimkie zwischenzeitlich zum Verkauf stehen.
Erneut ist eine Mode-Kette von der Insolvenz betroffen: Orsay schließt alle Geschäfte.
© Lobeca/Imago
Was mit den Ladenflächen von Orsay nach der Schließung geschehen soll und wer der Nachmieter in den Innenstädten sein WIRD, steht bisher noch nicht fest.
Orsay wurde 1975 in Deutschland gegründet, der erste Shop eröffnete in Karlsruhe. Im Laufe der Jahre hat der Konzern immer mehr Filialen in ganz Europa eröffnet. Zuletzt zählte der Konzern über 720 Geschäfte weltweit.
Rubriklistenbild: © IMAGO/Hanno Bode
Quelle: www.ruhr24.de