• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 8, 2023
  • Login
Dermittelstand
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
Dermittelstand
No Result
View All Result
Home Politik

Wut und Empörung im Saarland nach Entscheidung von Ford – Saarbrücker Zeitung

admin by admin
Juni 22, 2022
in Politik
0
0
SHARES
246
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
22. Juni 2022 um 19:31 Uhr

Wirtschaftspolitik

:
Wut und Empörung im Saarland nach Entscheidung von Ford

Ford Mitarbeiter auf einer Kundgebung.
Foto: Oliver Dietze/dpa


Saarlouis Die Tage der Brenner-Autos sind gezählt, die Zukunft ist elektrisch – auch im Saarland? Monatelang hatte die Belegschaft eines Ford-Werks auf eine positive Investitionsentscheidung gehofft, Politiker hatten Klinken geputzt. Doch das halbe Nichts.

<br><span class="park-portal__sticky-floater"> <p> </p></span><br><span class="park-portal__sticky-floater-text"></span><br>

<br><span class="park-portal__sticky-floater"> <p> </p></span><br><span class="park-portal__sticky-floater-text"></span><br>

Von Katja Sponholz und Wolf von Dewitz, dpa

Tausende Beschäftigte der Automobilindustrie im Saarland bangen um ihren Arbeitsplatz: Der US-Konzern Ford hat sich gegen Investitionen für neue Elektroautos in seinem Werk in Saarlouis entschieden. Stattdessen soll eine Elektroauto-Plattform im spanischen Valencia entstehen, wie der Konzern am Mittwoch bekanntgab. Dort sei „das am besten positionierte Werk“, um Fahrzeuge auf Basis einer Elektro-Architektur zu produzieren, teilt Ford mit.

Die Entscheidung trifft die 4600 Ford-Beschäftigten im Saarland hart. Denn die Autoproduktion ist an dem Standort nur bis Mitte 2025 gesichert, dann läuft die Herstellung des Brenner-Modells Ford Focus aus. Ab dann stehen die Bänder still – es sei denn, Ford legt doch noch andere Pläne auf den Tisch.

Ihr Protest machten die Mitarbeiter nach einer Betriebsversammlung spontane Luft: Rund 3000 Teilnehmer gingen nach der Betriebsversammlung auf die Straße und zogen in langen Demonstrationszug zu einer Kundgebung auf die B51 – darunter auch Beschäftigte aus den Zuliefererbetrieben, Stahlarbeitern und Politikern. Der Landtag hatte seine Sitzung unterbrochen und Krieg mit Kabinettsmitgliedern und Abgeordneten vor Ort.

<br><span class="park-portal__sticky-floater"> <p> </p></span><br><span class="park-portal__sticky-floater-text"></span><br>

<br><span class="park-portal__sticky-floater"> <p> </p></span><br><span class="park-portal__sticky-floater-text"></span><br>

Viele Teilnehmer hatten Tränen in den Augen, doch es herrscht Empörung vor. Für das, wie sich das Management verhalten habe, habe er nur vier Worte, sagte Lars Desgranges von der IG Metall Völklingen: „Wortbruch, Lüge, Hinhaltetaktik, Versagen.“ Doch aufgeben werde man nicht: „Das ist keine Beerdigung, das ist eine Kampfansage.“ Der Ford-Betriebsratsvorsitzende Markus Thal sagte: „Wir wurden belogen, betrogen und verarscht.“

Die Belegschaft hatte gehofft, dass Jobs dank Elektroinvestitionen auch nach 2025 größtenteils sicher sind. Dafür habe man seit Ende 2018 unter anderem 2500 Arbeitsplätze abgebaut, sagte Thal. „Weil wir auf das Management gehört haben. Weil wir vertraut haben“, sagte er. „Wir haben geliefert!“ Der Einzige, der nicht geliefert habe sei das Management gewesen – „außer für die Aktionäre“.

Auch aus der Politik kam scharfe Kritik. Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Wirtschaftsminister Jürgen Barke (beide SPD) bezeichneten die Entscheidung als „Farce“. Es d sich der Eindruck auf, dass das interne Bieterverfahren nie fair gewesen sei. Denn eigentlich liegt Saarlouis im Vergleich zu Valencia „deutlich vorn“. Dass die Belegschaften beider Standorte in dem Bieterverfahren gegeneinander ausgespielt worden seien, sei „schäbig“. „Das ist empörend, so geht man nicht mit fliegen um“, sagte Rehlinger bei der Kundgebung.

<br><span class="park-portal__sticky-floater"> <p> </p></span><br><span class="park-portal__sticky-floater-text"></span><br>

<br><span class="park-portal__sticky-floater"> <p> </p></span><br><span class="park-portal__sticky-floater-text"></span><br>

Nach Ansicht Rehlingers ist es „schon per se ein unwürdiger Prozess gewesen, die angefangen auf den Laufsteg zu schicken und zu sagen, jetzt zeigt mal, was Ihr zu bieten habt, damit ihr eure Arbeitsplätze behältt“. If es allerdings gar nicht darauf ankomme, was man abliefere und es sich nur um ein Scheinverfahren gehandelt habe, um eine vorher getroffene Entscheidung im Nachhinein rechtfertigen zu wollen, „dann hat man sich als Führungskraft diskreditiert.“

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) forderte von Ford „zeitnah konkrete Pläne für die Zukunft des Werks in Saarlouis“. Der Konzern sei als Eigentümer des Werkes, Arbeitgeber und bedeutender Automobilhersteller im größten europäischen Automobilmarkt Deutschland in einer besonderen Verantwortung.

Ford-Europachef Stuart Rowley sagte der dpa, dass die Entscheidung pro Spanien keine Entscheidung zur Schließung des Standorts in Saarlouis sei. „Wir nutzen uns nun um Wege, um so vielen Betroffenen wie möglich eine Zukunft zu geben.“ In technischer und strategischer Hinsicht seien beide Standorte gleichauf gewesen, in finanzieller Hinsicht sei Valencia dagegen im Vorteil gewesen.

<br><span class="park-portal__sticky-floater"> <p> </p></span><br><span class="park-portal__sticky-floater-text"></span><br>

<br><span class="park-portal__sticky-floater"> <p> </p></span><br><span class="park-portal__sticky-floater-text"></span><br>

Auf die Frage, ob Saarlouis im Ford-Konzern nach 2025 noch eine Zukunft habe, sagte Rowley, man werde eine Task Force gründen und das weitere Vorgehen mit Arbeitnehmervertretern und der Landesregierung besprechen. Man blicke auf Möglichkeiten, sterben innerhalb und außerhalb von Ford liegen. Konkreter wurde er nicht. Zu dem Vorwurf, die Entscheidungsfindung sei unfair verlaufen, sagte Rowley: „Das ist nicht richtig – wir haben binnen sechs Monaten viel Zeit investiert, um uns mit den Entscheidungsträgern beider Standorte zu beraten.“

Der Betriebsrat glaubt nicht mehr an entsprechende Angebote von Ford. „Das sind Beruhigungspillen, von denen haben wir genug bekommen“, sagte Thal. Nun muss man sehen, welche rechtlichen Möglichkeiten es noch im Rahmen des Tarifvertrages geben.

Ford ist im Umbruch. Im Zeitalter der Elektromobilität hinkte der US-Autobauer zunächst Wettbewerbern hinterher und schien die Zeichen der Zeit zu verschlafen. Inzwischen hat Ford aber kräftig in die Elektromobilität investiert, um auch in der Zukunft im Wettbewerb bestehen zu können. In den Plänen der Amerikaner spielt die Kölner Europazentrale eine große Rolle, zwei Milliarden US-Dollar will der Konzern dort in den kommenden Jahren investieren und Elektroautos herstellen, die Produktion soll Ende 2023 starten.

<br><span class="park-portal__sticky-floater"> <p> </p></span><br><span class="park-portal__sticky-floater-text"></span><br>

<br><span class="park-portal__sticky-floater"> <p> </p></span><br><span class="park-portal__sticky-floater-text"></span><br>

In der Domstadt hat Ford rund 15 000 Beschäftigte. Dort sterben geplante Stromer auf der Elektroplattform von VW. In Valencia will Ford eine eigene Plattform installieren, um damit weitere Elektromodelle zu bauen. Wann dort die ersten Ford-Stromer vom Band rollen, ist unklar – „später im Jahrzehnt“, heißt es hierzu vage.

In Richtung der Kollegen in Valencia, die laut Desgranges genauso betrogen wurden wie die in Saarlouis, appellierte der Gewerkschafter: „Sobald die Investitionen bei euch sind, sobald die Anlagen aufgebaut sind: Holt euch eure Löhne zurück, holt euch euren Lebensstandard zurück, holt euch eure Würde zurück und zeigt diesen Ford-Konzern, wie stark Gewerkschaften wirken können.“

© dpa-infocom, dpa:220622-99-760937/3

(dpa)

Quelle: www.saarbruecker-zeitung.de

Tags: EmpörungEntscheidungFordnachSaarbrückerSaarlandundvonWutZeitung
Previous Post

TAGESVORSCHAU: Termine am 23. Juni 2022 – ARIVA.DE Finanznachrichten

Next Post

Staatsbesuch bei Erdogan – Der Kronprinz ist wieder im Geschäft – Berner Zeitung

admin

admin

Related Posts

Politik

Pressestimme: ‚Stuttgarter Zeitung‘ zur Klima- und Wirtschaftspolitik … – FinanzNachrichten.de

by admin
Februar 2, 2023
Politik

Heizölpreise in Köln aktuell: Heizöl kaufen oder abwarten? -news.de

by admin
Februar 2, 2023
Politik

Bauer gibt Posten des Technologieauftrags endgültig auf – ka-news.de

by admin
Februar 2, 2023
Politik

Klöckner: Subventionswettlauf ist falsche Antwort auf die Inflation … – FinanzNachrichten.de

by admin
Februar 1, 2023
Politik

Börsen-Ticker: DAX kleine Gewinne, Software AG deutlich im Minus – BR24

by admin
Februar 1, 2023
Next Post

Staatsbesuch bei Erdogan – Der Kronprinz ist wieder im Geschäft – Berner Zeitung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Krieg in der Ukraine: Das Update zum Ukraine-Krieg vom 12. November | Augsburger Allgemeine – Augsburger Allgemeine

November 12, 2022

"Weltspiegel"- Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 2. Oktober 2022, um 18:30 Uhr vom SWR im Ersten – Braunschweiger Zeitung

Oktober 1, 2022

„USA TODAY“: Afroamerikaner werden Opfer eines Landes der Inflation – Radio China International

Juli 22, 2022
Dermittelstand

Dermittelstand ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Technologie
  • Unternehmen
  • Videos

kürzliche Posts

  • 💥 DAS PASSIERT ÜBERMORGEN! STICHTAG 10. MAI! 💥
  • 💥 ERSTE DEUTSCHE BANKEN PLEITE! HUNDERTTAUSENDE SPARER BETROFFEN! 💥
  • 💥 HABECK ENTEIGNET SCHON WIEDER! HAUSEIGENTÜMER SIND IHM DORN IM AUGE! 💥

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?