• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, Juni 5, 2023
  • Login
Dermittelstand
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
Dermittelstand
No Result
View All Result
Home Unternehmen

Europäischer Datenschutztag Wer erfolgreich sein will, muss in … – Industry of Things

admin by admin
Januar 28, 2023
in Unternehmen
0
0
SHARES
24
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Europäischer Datenschutztag
Wer erfolgreich sein will, muss in Cyber-Sicherheit investieren


28.01.2023

Von Sandro Kipar

Anbieter zum Thema

Anlässlich des europäischen Datenschutztages, der jährlich am 28. Januar stattfindet, stellen viele Unternehmen und Institutionen wieder das Thema Datensicherheit in den Vordergrund und betonen: Noch nie war das Themenfeld wichtiger.

Viel zu selten steht Datensicherheit im Zentrum der Investitionspläne von Unternehmen.

(Bild: peach_adobe – stock.adobe.com)

Kaum ein Unternehmen scheint vor Cyber-Angriffen wirklich sicher zu sein. Auch große Konzerne haben bei dem Thema noch Probleme, wie etwa Telekomtochter T-Mobile vor kurzem angezeigt. Demnach konnten Hacker Telefonnummern, Geburtsangaben und Rechnungsadressen von Kunden des Unternehmens erbeuten. So ein Vorfall kann nicht nur zu Image-Schaden führen, sondern hat auch finanzielle Auswirkungen: der Aktienkurs von T-Mobile sackte ab, konnte sich aber inzwischen wieder kurz etwas erholen.

„Auch 2023 stehen die Themen Datenschutz und Informationssicherheit wieder ganz oben auf der Agenda von Unternehmen – oder zumindest sollten sie das“, sagt Andreas Niederbacher, Chief Information Security Manager bei Adverity, Anbieter einer Datenplattform zur Automatisierung der Datenanbindung, -transformation und -verwaltung . „Aber aufgrund der derzeitigen Wirtschaftslage sind viele Unternehmen in Bezug auf Investitionen in die IT- und Datensicherheit sehr zurückhaltend.“

Fachkräftemangel als Sicherheitsrisiko

Nicht nur die aktuellen Krisen und die wirtschaftlichen Spannungen sorgen dafür, dass Cyber-Sicherheit bei vielen Unternehmen ein Problemfall ist. Auch der Fachkräftemangel in der Sicherheitsbranche führt dazu, dass viele finanzielle Positionen unbesetzt bleiben. Laut einer aktuellen Studie des International Information System Security Certification Consortiums (ISC 2) fehlen in Deutschland allein 104.197 Internet-Sicherheit-Experten. Dies merken auch die Behörden. Laut aktuellen Medienberichten ist in den deutschen Bundesministerien jede fünfte Stelle im Bereich IT-Sicherheit unbesetzt. Zum Vorjahr hat sich diese Zahl sogar erhöht.

Künstliche Intelligenz Könnte hierbei zumindest ein Faktor sein, um die Probleme der Unternehmen und Behörden etwas zu entschärfen. Klügere Abwehrmechanismen könnten Angriffe zunächst erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten, noch bevor ein Mensch überhaupt eingreifen muss. Doch die Gegenseite schläft ebenfalls nicht. Deepfakes werden im Jahr 2023 bereits so authentisch sein, dass es für Cyberkriminelle ein Leichtes sein wird, digitale Identitäten zu stehlen und zu missbrauchen. Forscher haben außerdem davor gewarnt, dass etwa der Chatbot Chat GPT dazu used Werden könnte, um bösartige E-Mails zu generieren. sterben KI kann hierbei nicht nur täuschend echte Texte generieren, sondern auch gleich einen für den Empfänger der Nachricht schädlichen Code schreiben.

Datenschutz wird als eine Hauptaufgabe bei Smart-City-Diensten angesehen.  (Bild: gemeinfrei)

Menschliche Schwachstelle

Doch damit der böse Code auf Einem Computer ausgeführt WIRD, braucht es zunächst einen Menschen, der einen Fehler macht und die drohende Gefahr nicht erkennt. Gerade mit der fortschreitenden Digitalisierung der Arbeitswelt und der starken Verbreitung von Homeoffice nach der Corona-Pandemie haben viele Unternehmen unbeabsichtigt Schwachstellen in ihrem Firmennetzwerk kreiert. Andreas Müller, Vice President DACH von Delinea, warnt vor risikoreichen Verhaltensweisen von Mitarbeitern: „Tatsächlich trägt jeder Einzelne Mitarbeiter, Berater und Partner Verantwortung für die Datenintegrität. So sind vor allem das Hereinfallen auf Phishing und eine schlechte Passworthygiene ein beliebter Startpunkt für Cyberattacken mit Ransomware oder Datenexfiltrationen.“ Auch Security-Tools können zum Risiko werden, wenn sich Mitarbeiter dadurch in ihrer Produktivität gehemmt sehen und damit beginnen, die Tools zu umgehen. Im Homeoffice könnte außerdem ein Dritter auf den Firmenlaptop zugreifen und beabsichtigt oder unbeabsichtigt Malware oder Ransomware herunterladen.

Die Methode des verteilten maschinellen Lernens kann den Datenschutz bei der Entwicklung von KI-Anwendungen verbessern.  (Bild: WrightStudio - stock.adobe.com)

Nicht nur auf der Arbeit, sondern auch auf privaten Geräten, empfehlen Experten immer wieder starke Passwörter. Ein Passwort mit acht bis zwölf Zeichen, bestehend aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen in willkürlicher Reihenfolge sei außerdem sicherer als ein regelmäßiger Passwortwechsel, meint Norbert Pohlmann, Vorstand IT-Sicherheit im Verband der Internetwirtschaft Eco. „Starke Passwörter schützen die eigene Online-Identität und verhindern unbefugte Zugriffe auf persönliche oder geschäftliche Informationen. Ein zusätzlicher zweiter Faktor ist noch besser.“ Da diese Passwörter oft schwer im Gedächtnis bleiben, empfiehlt der Verband die Verwendung eines Passwortmanagers.

(ID:49039700)

Stand vom 15.04.2021

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbunden Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweiligen beteiligten Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portale der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundene Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Recht auf Widerruf

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbares Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finden ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktioneller Newsletter.

Quelle: news.google.com

Tags: DatenschutztagerfolgreichEuropäischerIndustrymussseinWer
Previous Post

Bundespolitiker fordern ein niedrigeres Briefporto – Neue Westfälische

Next Post

Innenstadt Bochum: Neues Geschäft bietet 3D-Drucke an – WAZ News

admin

admin

Related Posts

Unternehmen

Zalando-Aktie: Unternehmen erholt sich – Index bleibt deutlich hinter … – WELT

by admin
Februar 2, 2023
Unternehmen

Mehrheit der Freigabe würde sich wieder im eigenen Unternehmen bewerben – Haufe – News & Fachwissen

by admin
Februar 2, 2023
Unternehmen

DWS stellt Investmentplattform neu auf – Tim Albrecht geht – FondsProfessionell.de

by admin
Februar 1, 2023
Unternehmen

Kariere: So testen Unternehmen die Persönlichkeit ihres Bewerbers – WirtschaftsWoche

by admin
Januar 28, 2023
Unternehmen

Bundesregierung – Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Unternehmen | deutschlandfunk.de – Deutschlandfunk

by admin
Januar 27, 2023
Next Post

Innenstadt Bochum: Neues Geschäft bietet 3D-Drucke an - WAZ News

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Entwicklung nachhaltiger Werkstoffe und Produktionsmethoden muss gefördert werden / Kupfer-Industrie und Wissenschaft fordern mehr Unterstützung / Positionspapier veröffentlicht – FinanzNachrichten.de

Dezember 14, 2022

Gas-Knappheit: Wird das „Albtraum-Szenario“ Realität?​ – Saarbrücker Zeitung

Juli 11, 2022

Erdoğan kur vor den Wahlen: Türkei schafft Mindestalter für Rente ab – t-online

Dezember 29, 2022
Dermittelstand

Dermittelstand ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Technologie
  • Unternehmen
  • Videos

kürzliche Posts

  • 💥 HABECK KLAPPT ZUSAMMEN! 💥
  • 💥 NOTWÄRMEZENTREN IN DEUTSCHEN STÄDTEN! 💥
  • Unsere Stadt ist PLEITE ! – Königreiche und Burgen Nr. 6

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?