• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, Juni 8, 2023
  • Login
Dermittelstand
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie
No Result
View All Result
Dermittelstand
No Result
View All Result
Home Unternehmen

Mehrheit der Freigabe würde sich wieder im eigenen Unternehmen bewerben – Haufe – News & Fachwissen

admin by admin
Februar 2, 2023
in Unternehmen
0
0
SHARES
31
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Acht von zehn Führungskräften würden sich im eigenen Unternehmen erneut bewerben, wenn sie derzeit auf Arbeitssuche wären. Unter den voraussichtlich sind es knapp zwei Drittel, sterben sich so entscheiden würden. Das zeigt der aktuelle Hernstein Management Report zum Thema „Employee Experience“.

Seit mehr als 20 Jahren erstellt das Hernstein Institut für Management und Leadership, eine Einrichtung für Führungskräfteentwicklung der Wirtschaftskammer Wien, ein jährliches Stimmungsbild unter deutschen und österreichischen Führungskräften. Die jüngste Befragung dreht sich vor allem um die Themen Mitarbeiterorientierung und Mitarbeiterbindung.

Hohe fiktive „Wiederbewerbungsquote“ der Führungskräfte

81 Prozent der rund 1.500 befragten österreichischen und deutschen Führungskräfte geben an, dass sie sich in ihrem Unternehmen erneut bewerben würden, wenn sie auf Arbeitssuche wären – davon 44 Prozent „sehr sicher“ und 37 Prozent „eher“. Nur vier Prozent würden den Arbeitgeber meiden und sich „sicher nicht“ bewerben.

Ein wesentlicher Grund dafür könnte sein, dass sich genau 90 Prozent der Führungskräfte ihren eigenen Fähigkeiten entsprechend eingesetzt sehen, davon 52 Prozent „voll und ganz“. Ein hohes Maß an Übereinstimmung zwischen Qualifikationen und Anforderungen wirkt im Allgemeinen motiviert, im Gegensatz zu Überforderung oder Unterforderung.

Hohe Bindung der Verpflichtung ans Unternehmen

Laut den befragten Führungskräften liegt auch die Wiederbewerbungsquote der Annahme auf einem beachtlichen Niveau und deutlich über der 50-Prozent-Grenze: 64 Prozent der Annahme würden sich wieder bei ihrem Arbeitgeber bewerben, so sterben wahrscheinlich. Besonders hoch ist diese Bindung im Unternehmen mit bis zu zehn Prozent: sie beträgt 78 Prozent. Bei größeren Betrieben liegt dieser Wert teilweise deutlich darunter, zum Beispiel bei 58 Prozent in Unternehmen mit 50 bis 99 steigt. Demnach dürfte sich das engere persönliche Umfeld positiv auf die Mitarbeiterbindung auswirken.

Mitarbeiterorientierung auf hohem Niveau

Die befragten Führungskräfte sehen Elemente der Mitarbeiterorientierung als gut entwickelt an und messen dieser auch in ihren persönlichen Prioritäten einen hohen Stellenwert bei: 59 Prozent meiner, dass die Unterstützung bei der Einarbeitung gut oder sehr gut organisiert ist. Dahinter folgen mit jeweils 54 Prozent das Onboarding und die Unterstützung von der Annahme bei privaten Krisen. Vor allem letzteres dürfte verständlich sein, dass es zu einer „Loyalität auf Gegenseitigkeit“ kommt.

61 Prozent der Führungskräfte vertreten die Ansicht, dass ausreichend Zeit für Familie, Freunde und Hobbys die Bindung an das Unternehmen sehr stark fördert. Dahinter folgen Arbeitsinhalte (53 Prozent), persönliche Anerkennung (50 Prozent) sowie finanzielle Boni (47 Prozent). Andere maßgebliche Faktoren spielen eine untergeordnete Rolle. Die Bindungen an Unternehmen dürften auch vor allem auf immaterieller Ebene erfolgen.

Download-Tipp: Die wichtigsten Bausteine ​​im Talent-Acquisition-Prozess

Im kostenlosen Haufe-Whitepaper „Talent Acquisition – Von der reinen Personalbeschaffung zur positiven Candidate Experience“ erfahren Sie, wie Sie die Personalgewinnung in Ihrem Unternehmen entscheidend verbessern.

Hier geht es zum Download.

Arbeitskräftemangel trotz hoher Mitarbeiterbindung und intensiver Personalsuche

Trotz hoher Bindung geben 62 Prozent der Führungskräfte an, dass sie einen starken Mangel an qualifizierten Möglichkeiten im Unternehmen sehen, selbst bei sehr guter Entlohnung. Die Gegenrezepte sind seit aktiven Weiterbildungsmaßnahmen im oder durch das Unternehmen, die von 67 Prozent gesetzt werden. Auf der anderen Seite intensivieren die Arbeitgebersuche nach den voraussichtlich neuen Zugang am Arbeitsmarkt (71 Prozent).

„Viele Unternehmen haben verstanden, dass es unabdingbar ist, auf Weiterbildung zu setzen und Qualifikationslücken so gut wie möglich intern zu füllen. Denn das Potenzial am Arbeitsmarkt ist begrenzt und auch bei Neuaufnahmen ist eine Einführung in die betrieblichen Besonderheiten im Regelfall notwendig. Wer voraussichtlich in Weiterbildung interessiert, somit doppelt“, kommentiert Michaela Kreitmayer, Leiterin des Hernstein Instituts für Management und Leadership der FH Wien der Wirtschaftskammer Wien, die Studienergebnisse.

Das könnte Sie auch interessieren:

Woran Employee Experience scheitert und wie sie gelingt

Onboarding-Apps: Bindung und Lernen von Anfang an

Weniger Mitarbeiterbindung im Homeoffice

Quelle: news.google.com

Tags: bewerbenDereigenenFachwissenFreigabeHaufeMehrheitNewssichUnternehmenwiederwurde
Previous Post

Meta übertrifft Erwartungen trotz Umsatzrückgangs – Neue Westfälische

Next Post

Q4-Bilanz: Meta übertrifft die Erwartungen, aber Geschäft schrumpft – de.finance.yahoo.com

admin

admin

Related Posts

Unternehmen

Zalando-Aktie: Unternehmen erholt sich – Index bleibt deutlich hinter … – WELT

by admin
Februar 2, 2023
Unternehmen

DWS stellt Investmentplattform neu auf – Tim Albrecht geht – FondsProfessionell.de

by admin
Februar 1, 2023
Unternehmen

Kariere: So testen Unternehmen die Persönlichkeit ihres Bewerbers – WirtschaftsWoche

by admin
Januar 28, 2023
Unternehmen

Europäischer Datenschutztag Wer erfolgreich sein will, muss in … – Industry of Things

by admin
Januar 28, 2023
Unternehmen

Bundesregierung – Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Unternehmen | deutschlandfunk.de – Deutschlandfunk

by admin
Januar 27, 2023
Next Post

Q4-Bilanz: Meta übertrifft die Erwartungen, aber Geschäft schrumpft - de.finance.yahoo.com

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Abschied im Seco – Staatssekretärin Ineichen-Fleisch gibt die Zügel weiter – Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Juli 31, 2022

Wirtschaftsforscher Oliver Holtemöller hält Gasumlage auf Endkunden für richtig – TAG24

August 16, 2022

"Geschenk für die Mafia": Meloni erlaubt Italienern höhere Barzahlungen – n-tv NACHRICHTEN

Oktober 30, 2022
Dermittelstand

Dermittelstand ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Nachrichten
  • Politik
  • Technologie
  • Unternehmen
  • Videos

kürzliche Posts

  • 💥 DAS PASSIERT ÜBERMORGEN! STICHTAG 10. MAI! 💥
  • 💥 ERSTE DEUTSCHE BANKEN PLEITE! HUNDERTTAUSENDE SPARER BETROFFEN! 💥
  • 💥 HABECK ENTEIGNET SCHON WIEDER! HAUSEIGENTÜMER SIND IHM DORN IM AUGE! 💥

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Politik
  • MEHR
    • Technologie

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Dermittelstand.org

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?